05.05.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Pigmentpräparation Eupolen® PE Blau 69-1501 von BASF hat die FCN-Zulassung (Food Contact Notification) der amerikanischen Bundesbehörde zur Überwachung von Nahrungs- und Arzneimitteln (FDA) erhalten. Damit kann Eupolen® PE Blau 69-1501 in Konzentrationen bis zu 2 % in Kunststoffen eingesetzt werden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Dazu zählen Verschlusskappen von Getränkeflaschen, Obst- und Gemüsekisten, Gefrier- und Getränkedosen, Becher, aber auch Verpackungsfolien. Beim Einsatz von Eupolen® PE Blau 69-1501 zur Einfärbung von Kunststoffen für Bedarfsgegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln sind die Vorgaben und Definitionen in 21 CFR 177.1520 der FDA zu beachten. Die eingefärbten Bedarfsgegenstände dürfen gemäß der Nutzungsbedingungen bis 70 °C eingesetzt werden. Eupolen® PE Blau 69-1501 ist ein hoch konzentriertes, ausdispergiertes Monopigmentkonzentrat auf Polyolefinbasis. Es kombiniert die Eigenschaften eines Phthalocyaninpigmentes und exzellente Dimensionsstabilität (Low warping) mit den Vorteilen des Monopigmentkonzentrates. Hohe Farbstärke, gute Licht- und Wetterechtheit, konstante Koloristik, gute Dosierbarkeit und die staubarme Lieferform zeichnen Eupolen® PE Blau 69-1501 aus. Über die genannten Anwendungen bei Lebensmittelverpackungen hinaus ist Eupolen® PE Blau 69-1501 hervorragend geeignet für den Einsatz in Spritzgussteilen aller Art. Die gute Verträglichkeit mit anderen Pigmenten bietet dem Anwender einen breiten Spielraum bei der Farbgestaltung. Die rieselfähige und staubarme Lieferform ermöglicht eine saubere und problemlose Verarbeitung. Mit Eupolen® PE Blau 69-1501 erweitert die BASF ihr umfangreiches Sortiment von Pigmentpräparationen der Reihe Eupolen® PE mit lebensmittelrechtlichen Zulassungen. |
BASF AG, Ludwigshafen
» insgesamt 98 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|