plasticker-News

Anzeige

28.11.2014, 13:59 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

CFK-Valley Stade: CFK-Netzwerk feiert 10-jähriges Bestehen

CFK-Valley Stade Infopoint mit Sitz der Geschäftsstelle und der Veranstaltungsort der Feierlichkeiten die CFK Nord Solarhalle.
CFK-Valley Stade Infopoint mit Sitz der Geschäftsstelle und der Veranstaltungsort der Feierlichkeiten die CFK Nord Solarhalle.
Am 27.11.2014 feierte CFK-Valley Stade e.V. sein 10-jähriges Bestehen und zieht eine positive Bilanz: seit seiner Gründung im Jahr 2004 habe sich der Verein zu einem führenden europaweit etablierten Kompetenznetzwerk für carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) entwickelt.

Derzeit sind mehr als 100 renommierte, nationale und internationale Unternehmen und Forschungs­ein­richtungen im Kompetenznetzwerk organisiert. Diese decken die gesamte Prozesskette von der Ausbildung über die Technologieentwicklung bis zum Recycling ab. In den vergangenen zehn Jahren sei vieles bewegt und geschaffen worden, auf das der Verein und seine Mitglieder mit Stolz zurückblicken dürfen.

Anzeige

v.l.n.r.: Prof. Axel S. Herrmann, Technologie­vor­stand CFK-Valley Stade, Minister Olaf Lies und Dr. Gunnar Merz, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender des CFK-Valley Stade e.V..
v.l.n.r.: Prof. Axel S. Herrmann, Technologie­vor­stand CFK-Valley Stade, Minister Olaf Lies und Dr. Gunnar Merz, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender des CFK-Valley Stade e.V..
Vor zehn Jahren entstand die Idee, ein Netzwerk für Faserverbundwerkstoffe zu gründen, in dem Kompetenzen im Bereich CFK gebündelt und branchenübergreifend ausgetauscht werden. Zu den Pionieren der ersten Stunde gehörten Prof. Dr. Dieter Meiners, damaliger Werkleiter von Airbus in Stade, und Prof. Axel Herrmann, heutiger Technologie­vor­stand des CFK-Valley Stade. Im Jahr 2004 war es dann soweit. Sieben Gründungsmitglieder - Airbus und CTC, Saertex, Hexcel, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung sowie die Stadt Stade - waren von der Idee begeistert und gründeten im Mai 2004 den Verein CFK-Valley Stade e.V..

Die erfolgreiche Entwicklung feierte der Verein zusammen mit rund 250 Gästen in der Solarhalle des CFK Nord in Stade. Zu den VIP-Gästen zählten u.a. der stellvertretende japanische Botschafter Takayuki Miyashita, Yasushi Fukagawa, Leiter des japanischen Konsulats in Hamburg, sowie Yotetsu Hayashi, Gesandter und Leiter der Wirtschaftsabteilung. Auch Dr. Armin Plath, Leiter Werkstoffe und Fertigungsverfahren der Volkswagen Konzernforschung und Holger Baer, Business Manufacturing Director Dow Epoxy, waren zugegen.

Preisträger des „CFK Valley Vision Awards“ – Dr. Amer Affan, Afffan Innovative Structures L.L.C aus Dubai.
Preisträger des „CFK Valley Vision Awards“ – Dr. Amer Affan, Afffan Innovative Structures L.L.C aus Dubai.
Ein Höhepunkt des Abends war die Preisverleihung des zum ersten Mal verliehenen „CFK Valley Vision Awards“ an Dr. Amer Affan (Affan Innovative Structures L.L.C) aus Dubai, der für seine Innovationen im Bauwesen ausgezeichnet wurde.

Moderatorin Stephanie Dreyer im Gespräch mit Leichtathlet Markus Rehm.
Moderatorin Stephanie Dreyer im Gespräch mit Leichtathlet Markus Rehm.
Ein ganz besonderer Ehrengast des Abends war der Leichtathlet und Deutscher Meister im Weitsprung Markus Rehm, der über den Einsatz von Carbon im Sport bzw. Leistungssport in einer Talk-Runde sprach.

Eigens für das 10-jährige Bestehen wurde eine Chronik zur Geschichte des Vereins erstellt, die an diesem Abend an die anwesenden Gäste ausgegeben wurde.
Präsentation des Ein-Liter Auto XL-1 von Volkswagen
Präsentation des Ein-Liter Auto XL-1 von Volkswagen
Neben den Programmpunkten hatten die Gäste zudem die Gelegenheit das Ein-Liter Auto XL-1 von Volkswagen, das in der Solarhalle ausgestellt wurde, anzuschauen. Die Karosserie des XL1 besteht größtenteils aus dem ebenso leichten wie stabilen carbonfaserverstärkten Kunststoff (CFK). Dadurch beträgt das Leergewicht nur 795 kg. Für nähere Fragen zum Fahrzeug stand ein Volkswagen-Mitarbeiter für die interessierten Gäste bereit. Die Sponsoren des Abends Airbus und Dow präsentierten ihre Exponate in einer Vitrinenausstellung.

Einen ganz besonderen Dank richtete der Verein an seine Mitglieder, Sponsoren und Kooperationspartner sowie an Airbus und der Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH für die Unterstützung bei der Gestaltung der Feierlichkeiten.

Weitere Informationen:
www.cfk-valley.com

CFK-Valley Stade e. V., Stade

» insgesamt 26 News über "CFK-Valley Stade" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise