21.01.2015, 11:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der erste Spatenstich für das neue Werk von Benecke-Kaliko im chinesischen Changzhou ist heute erfolgt. Benecke-Changshun ECO Trim, ein Joint-Venture von Benecke-Kaliko mit dem chinesischen Partnerunternehmen Jiangsu Changshun Group Co., Ltd, wird dort ausschließlich das umweltfreundliche, emissionsarme und allergiefreie Kfz-Innenraummaterial „Acella“ Eco herstellen. Größte Investition der Unternehmensgeschichte „Mit dem Bau des neuen Standortes in Changzhou setzten wir auch wichtige Grundpfeiler unseres Selbstverständnisses um: Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und Produktverantwortung“, sagt Dr. Ralf Cramer, Vorstandsmitglied der Continental AG. Benecke-Kaliko gehört als Geschäftsbereich der ContiTech AG zum weltweit agierenden Continental-Konzern. Fast 40 Millionen Euro investiert Benecke-Kaliko nach eigenen Angaben in die erste Ausbaustufe des Werkes. Das ist die größte Investition in der Unternehmensgeschichte. Bis zu 250 Mitarbeiter werden auf einer Fläche von rund 24.000 Quadratmetern das Oberflächenmaterial „Acella“ Eco produzieren. „Unsere Kunden im chinesischen Automobilmarkt setzen immer mehr auf nachhaltige, grüne Produkte – nicht zuletzt aufgrund der strengen gesetzlichen Vorgaben zu Emissionen im Fahrzeuginnenraum“, erklärt Dr. Dirk Leiß, Vorstandvorsitzender der Benecke-Kaliko AG. „Wir entwickeln seit Jahrzehnten geruchs- und emissionsarme Bezugsmaterialien und messen Schadstoffe in Automobilen. Durch den Bau des neuen Werkes stellen wir jetzt auch unseren Geschäftspartnern in China unser Know-how zur Verfügung“, sagt Leiß. ![]() Kontaktallergenfrei, für den dauerhaften Hautkontakt geeignet und umweltschonend: Das Oberflächenmaterial „Acella“ Eco green von Benecke-Kaliko für Fahrzeugsitze garantiert laut Anbieter den „Oeko-Tex“ Standard 100 – (Bild: ContiTech). Start der Serienfertigung Ende dieses Jahres geplant Die Serienproduktion soll Ende dieses Jahres beginnen. Erste Aufträge liegen bereits vor. Zehn Millionen Quadratmeter des Oberflächenmaterials „Acella“ Eco werden pro Jahr am Standort hergestellt. „Damit verdoppeln wir unsere Kapazität in China“, sagt Leiß. Das Werk im benachbarten Zhangjiagang wurde erst ein Jahr zuvor ausgebaut. Dort werden „Tepeo“-Folien gefertigt. Weitere Informationen: www.continental-industry.com |
Benecke-Kaliko AG, Hannover
» insgesamt 10 News über "Benecke-Kaliko" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|