18.02.2015, 06:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Statusabfrage von Spritzgießmaschinen von Wittmann Battenfeld und Wittmann Robotern soll nun jederzeit problemlos per Smartphone möglich sein. Die zu diesem Zweck entwickelte WiBa QuickLook App ist ab sofort gratis über den Apple iOS App Store und über Google Play als Android App für die entsprechenden Endgeräte verfügbar. Die neue App verbindet sich mit den jeweils aktuellen Softwareversionen von Wittmann R8.3 Robotern und Wittmann Battenfeld Unilog B6 Steuerungen. Mit Hilfe von WiBa QuickLook können die Betriebsdaten und die Zustände der wesentlichen in einer Produktionszelle funktionierenden Geräte eingesehen werden. Voraussetzungen für die Nutzung von WiBa QuickLook sind die Softwareversionen 8.21.00 für die R8 Robotersteuerungen und V07.2 für die Unilog B6 Maschinensteuerungen. Darüber hinaus muss die Verbindung der Steuerungen zum WLAN des Spritzgießbetriebs gewährleistet sein, damit die Roboter und Verarbeitungsmaschinen von der App erreicht werden können. Für das zum Einsatz kommende Smartphone selbst ist – je nach Gerätetyp – als Mindestanforderung die Installation von iOS 7 bzw. Android 4 Voraussetzung. Funktionen von WiBa QuickLook Die Menge der Informationen, auf welche die Nutzer der WiBa QuickLook App Zugriff haben, wurde ganz bewusst recht überschaubar gehalten. Für den Nachschau haltenden Anwender soll sich ein fundierter und schneller Gesamt-Überblick über die wichtigen aktuell in einer Arbeitszelle herrschenden Parameter ergeben - soweit es die Spritzgießmaschine und den bzw. die Roboter betrifft. Um besondere Details abzurufen und für die Vornahme von Geräte-Einstellungen muss sich der Anwender auch weiterhin direkt zu den entsprechenden Verarbeitungs- und Handlinggeräten begeben. ![]() Bild links: Listenansicht; die Statusfarben entsprechen den LED-Farben der Wittmann W8 pro Geräte; Grün steht für Automatikbetrieb, Blau für den nicht automatischen Betrieb und Rot für nicht erfüllte Sicherheitskriterien. Bild Mitte: Überblicksseite beim Aufruf eines Geräts im Automatikbetrieb. Bild rechts: Anlage eines neuen Geräts; Eingabe einer IP-Adresse. Farbig kodierte Betriebszustände in den Gerätelisten sollen einen schnellen Überblick verschaffen. Die Detailansichten zu den einzelnen Geräten geben Zugriff auf die Betriebsdaten, auf Alarme und benutzerdefinierte Programmwerte. Verschiedene Geräte können für die Bildschirmansicht zu Gruppen zusammengefasst werden und die Gerätelisten sind manuell sortierbar. Die alternative Grid-Ansicht bietet die Möglichkeit, die Geräte automatisch nach Status zu sortieren. Die Funktionen der WiBA QuickLook App ermöglichen laut Wittmann das einfache Einrichten von Geräten durch Eingabe der jeweiligen IP-Adresse. Und nicht zuletzt sollen von der App dargestellte Geräte-Einstellungen sehr einfach über die E-Mail-Funktion des Smartphones an Dritte weitergegeben werden können. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com, service.de.wittmann-group.com/app |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|