28.08.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Als eines von der Industrie 1992 gegründeten Rücknahmesysteme für gebrauchte Transportverpackungen aus LDPE-Luftpolsterfolie, unvernetzte PE-Schaumfolie und Formteilen und Profilen aus unvernetztem PE-Schaum kann die PRO-PE GmbH, Wittlich, auf eine 10-jährige erfolgreiche Arbeit zurückblicken.
Namhafte europäische Hersteller konnten in dieser Zeit als Gesellschafter gewonnen werden. Dadurch hat sich die Anzahl der Mitglieder verdoppelt. Die Menge der zurückgenommenen und zu recycelnden Materialien hat sich zwischenzeitlich verdreifacht. Dies zeigt, daß die Gründung der PRO-PE GmbH auf Basis der Verpackungsverordnung notwendig war und sie im Markt akzeptiert ist. Es ist der PRO-PE GmbH gelungen, 75 Prozent der Hersteller dieser Branche als Gesellschafter zu gewinnen. Für weitere Aufnahmen ist das Unternehmen offen. Die zurückgenommenen Materialien werden zu 100 Prozent bei inländischen Verwertern stofflich recycelt. Auf Anfrage werden Verwertungsnachweise ausgehändigt, teilte die Gesellschaft in einer Mitteilung mit. |
PRO-PE GmbH, Wittlich
» insgesamt 2 News über "PRO-PE" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|