15.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Auf der Fakuma erstmals präsentiert: der neue energieeffiziente mobile Trockenlufttrockner "Somos" T140 eco in überarbeitetem neuen Design und mit neuer, intuitiv bedienbarer Touchscreen-Steuerung "Somos" control/smart. - Bild: ProTec Polymer Processing Für den sparsamen Energieverbrauch ist der Trockner mit den bei "Somos"-Trocknern üblichen Energiespar-Technologien ausgestattet. Die ALAV-Funktion sorgt für die automatische Anpassung der Trockenluftmenge an den aktuellen Materialdurchsatz. Der Regelmechanismus "Super Somos" passt die Zeiten für die Trockenmittelregeneration an die tatsächliche Feuchtebeladung des Adsorptionsmittels an. Die neue SPS-basierte Steuerung "Somos" control/smart wird über einen 6-Zoll Farb-Touchscreen bedient. Die Bedienebene unterstützt dabei den Anlagebediener, den Trockner ohne Studium der Bedienungsanleitung in Betrieb zu nehmen. Über W-LAN lässt sich die Steuerung auch von einem Tablet aus bedienen. Sämtliche Funktionen inklusive Protokoll werden zur Dokumentation aufgezeichnet und lassen sich exportieren. Mit der integrierten Echtzeit-Wochenschaltuhr soll es möglich sein, den Produktionsbeginn am Wochenanfang mit punktgenau vorgetrocknetem Material zu starten. Wie alle "Somos" Beistelltrockner besteht auch der T140 eco aus einem Trockenlufterzeuger und einem isolierten Trocknungstrichter aus Edelstahl. Beim Überarbeiten des Designs wurde Wert auf hohe Wartungsfreundlichkeit gelegt. So sind der Luftfilter und der Trockenmitteltopf schnell und gut zugänglich; der Trocknungstrichter ist laut Hersteller frei von Toträumen und lasse sich für einen Materialwechsel einfach und schnell reinigen. Standardmäßig abgedeckt werden Trocknungstemperaturen von 60 °C bis 140 °C bei einer Taupunkttemperatur der Trockenluft von -35 °C; verfügbar ist auch eine Hochtemperaturausführung für Trocknungstemperaturen bis 180 °C. Die auf den Materialfluss optimierte Trichtergeometrie führe zu einer gleichmäßigen, engen Verweilzeitverteilung und so zu konstanten Eigenschaften des getrockneten Materials. Die Verweilzeiten richten sich nach dem jeweils zu trocknenden Materialtyp und bestimmen damit die mit dem Trockner erzielbaren Durchsätze. Bei Polycarbonat mit einer Verweilzeit von 2 bis 3 h bei 120 °C Trocknungstemperatur sind es den Angaben zufolge gut 100 kg/h, bei Polyamid 6 und 5 h bei 75 °C rd. 55 kg/h. Das sind rd. 30 % mehr als bei dem bislang größten Beistelltrockner T/TF100 mit einem Trichtervolumen von 300 l. Weitere Informationen: www.sp-protec.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B3, Stand 3119 |
ProTec Polymer Processing GmbH, Bensheim
» insgesamt 40 News über "Protec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|