10.12.2015, 05:54 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
OR Laser präsentiert mit der "Orlas TT" das neue Table Top Plastic Welding System, das speziell für die Bereiche Forschung und Entwicklung und die Produktion von Kleinserien im Bereich des Quasi-Simultanschweißens von Kunststoffen entwickelt wurde. Die Anlage mit einer Größe von L 700 mm x H 515 mm x B 420 mm wiegt nur 25 Kilogramm und findet somit auch in kleinen Laboren leicht einen Platz. Für eine hohe Flexibilität bei der Bearbeitung verschiedener Bauteilgeometrien sorgt die Anpressvorrichtung der Anlage. Sie benötigt keine maßgeschneiderte Form, da das Bauteil mit einer Glasplatte fixiert wird. Die Anpressvorrichtung funktioniert mit einem Servoantrieb und somit komplett ohne Druckluft. Die "Orlas TT" verfügt über ein Bearbeitungsfeld mit einer Größe von 110 mm x 110 mm mit hochdynamischem Scannersystem und einer Strahlaufweitung für eine variable Spotgröße von 0,8 mm bis 1,2 mm. Sie arbeitet mit einem diodengepumpter Faserlaser der "Diodeline"-Serie mit einer Leistung von 200 Watt im für das Kunststoffschweißen relevanten CW-Modus und eignet sich zum Quasi-Simultan-Schweißen und zum Konturschweißen. Die Maschine verfügt über die Option der Qualitätskontrolle durch eine Prozessauswertung per Höhenmessung der Anspressvorrichtung während des Fügevorganges. Anpressweg sowie Anpressdruck können getrennt diagnostiziert werden und dienen der Prozessfindung. Weitere Informationen: www.coherent.com |
O.R. Lasertechnologie GmbH, Dieburg
» insgesamt 1 News über "O.R. Lasertechnologie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|