24.02.2016, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Christopher Hay, CEO der Hayco Gruppe (l.) und Dr. Werner Wittmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Wittmann Battenfeld Gruppe (r.) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags. Hayco gilt als ein weltweit führender Produzent von Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs, so genannten FMCG-Produkten (fast-moving consumer goods). Mit einer breiten Produktpalette beliefert das Unternehmen nach eigenen Angaben führende Markenhersteller im Konsumgüterbereich. Hayco betreibt eigene Produktentwicklung sowie einen eigenen Werkzeugbau; als Produktionsverfahren kommen Extrusion, Blasformen und Spritzguss zum Einsatz, letzterer einschließlich 2K-Spritzgießen, Etikettierung im Werkzeug (IML) und Montage. Die aktuellen Produktionsanlagen seiner Spritzereien umfassen laut Hayco bereits rund 200 Maschinen europäischer wie japanischer Hersteller im Schließkraftbereich von 85 bis 650t. Hayco produziert seit über 30 Jahren in China und gibt die Gesamtfläche der drei Produktionsstandorte des Unternehmens in Shenzhen mit rund 140.000 qm an. Großes neues Werk in der Karibik für Märkte in Europe und den USA Im August 2015 gab Hayco Investitionspläne in Höhe von über 50 Mio. US-Dollar für den Bau eines neuen Spritzgieß- und Montagewerkes in der Dominikanischen Republik bekannt. Damit will sich das Unternehmen nach eigenen Angaben weltweit breiter aufstellen und die Belieferung seiner Kunden in den USA und in Europa optimieren. Der Bedarf an Spitzentechnologie für die neue Produktionsstätte sowie für Ersatzinvestitionen in den bereits bestehenden Werken in China veranlasste Hayco nach Angaben von Wittmann Battenfeld dazu, sich für eine Zusammenarbeit mit dem österreichischen Maschinenbauer und für dessen integrierte Spritzgießlösungen inklusive Peripherie zu entscheiden. Die Wittmann Gruppe wird demnach die benötigten neuen High-Performance-Maschinen an Hayco für dessen neuen Produktionsstandort in der Dominikanischen Republik und die Erweiterung der drei bestehenden Standorte in Shenzhen liefern. Beide Parteien unterzeichneten einen Anlagen-Kaufvertrag über mehr als 100 Spritzgießmaschinen der servohydraulischen SmartPower-Serie sowie der Großmaschinen-Serie MacroPower als auch über Peripheriegeräte und ein zentrales Materialfördersystem. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com, www.hayco.com.hk |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|