22.06.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Xiran" Wärmestabilisatoren von Polyscope zur thermischen Stabilisierung technischer Kunststoffe - (Bild: Polyscope) Spezialprodukte für ABS- und ASA-Polymere Seit Einführung der ersten "Xiran" ZI-Spezialprodukte im Jahr 2013 beliefert Polyscope weltweit tätige Hersteller und Compoundeure von ABS- und ASA-Polymeren. "Xiran" IZ steht für Terpolymere auf der Basis von Styrol, Maleinsäureanhydrid und N-Phenylmaleimid als drittem Polymer. Die Technologie gilt als wirtschaftliche Lösung zur Steigerung der thermischen Leistungsfähigkeit bei sehr geringen Rückständen an flüchtigen Stoffen und leichter Verarbeitbarkeit unter normalen Prozessbedingungen. Compounds auf "Xiran" IZ-Basis werden für Kfz-Anwendungen, Konsumgüter und Hausgeräte mit erhöhten Anforderungen an die Wärmebeständigkeit eingesetzt. Neue Type mit erhöhter Wärmebeständigkeit Polyscope hat hier nun einen neuen Materialtyp hinzugefügt, der die Wärmebeständigkeit nach Angaben des Unternehmens noch weiter erhöht. Das Produkt bietet demnach eine Glasübergangstemperatur (Tg) von 198°C, hält hohen Verarbeitungstemperaturen stand und zeigt eine ausgezeichnete Mischbarkeit in Styrolpolymeren. Die wärmestabilisierender "Xiran" Additive werden jetzt auch zur Steigerung der thermischen Leistungsfähigkeit anderer Styrolpolymere, wie PS und SAN, und sogar für PMMA eingesetzt. Als ein Beispiel wird ein hochschlagzähes Polystyrol mit erhöhter Wärmebeständigkeit für mikrowellengeeignete Lebensmittelverpackungen genannt. Weitere Informationen: polyscope.eu |
Polyscope Polymers BV, Geleen, Niederlande
» insgesamt 6 News über "Polyscope Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|