22.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() IML-T zur markenwirksamen Dekoration mit hoher Regalwirkung: Auf der K 2016 entstehen mit dem Formautomat Illig IC-RDML 70 und einem 18-fach-Werkzeug in einem Arbeitsgang brillant dekorierte Verpackungen aus PP. Führende IML-T-Technologie ![]() Mit IML-T von ILLIG können thermogeformte Becher unterschiedlicher Geometrie brillant dekoriert werden. ![]() Die RDK Maschinen von Illig fertigen u.a. transparente Becher für frische Inhalte, wie beispielsweise Fleisch, und Verpackungsdeckel - (Alle Bilder: Illig). Flexibles Stapel- und Verpackungssystem Die zweite Neuvorstellung auf der K 2016 ist das flexible Stapel- und Verpackungssystem von Illig. Das Produkthandling-System PHF lässt sich flexibel und schnell an Illig Thermoformautomaten installieren und eignet sich für Produktanwendungen der RDK Serie. Die Einheit integriert die Funktionen Stapelabnahme, Qualitätsprüfung und Verpackung. Die abgeführten Produktstapel können in Beutel zu Stapeln verpackt werden, die auf gängige Kartonformate abgestimmt sind. Geführte Verfahren für Umstellungen ermöglichen einen schnellen Formatteil-Wechsel, so dass flexible Produktänderungen möglich sind. Auf dem K-Messestand ist das Handling an einem Thermoformsystem RDK 54 angepasst. Diese fertigt vor Ort mit einem12-fach-Becherwerkzeug mit niederem Formboden so genannte Delikatessbecher aus transparenter und mit Antiblock ausgerüsteter APET-Folie. Weitere Informationen: www.illig.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 3, Stand A52 |
Illig Maschinenbau GmbH & Co. KG, Heilbronn
» insgesamt 56 News über "Illig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|