| 27.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Trotz der schwierigen wirtschaftlichen und politischen Situation, in der Russland sich aktuell befindet, sind die Aktivitäten in der Kunststoff- und Kautschukbranche keineswegs zum Erliegen gekommen. Es besteht weiterhin erheblicher Investitionsbedarf, vor allem bei der Herstellung von Konsumgütern, technischen Teilen und Verpackungen. Produktionsprozesse und Produktqualität in den russischen Betrieben werden optimiert, um Importe zu substituieren; westliche Technologien sind dabei weiterhin geschätzt. Die russische Regierung unterstützt die Initiativen der Unternehmen und bemüht sich um ein neuerliches Wirtschaftswachstum - so soll u.a. der neu gegründete Rat für strategische Entwicklung für die richtigen Weichenstellungen in Industrie und Handel sorgen. Auch nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) befindet sich die russische Wirtschaft langsam auf dem Weg der Besserung. Auf eine positive Perspektive setzen auch die Aussteller der interplastica Moskau, 20. Internationale Fachausstellung Kunststoffe und Kautschuk, dem führenden Branchentreffpunkt in der Region. Vom 24. bis 27. Januar 2017 verspricht die Messe erneut einen repräsentativen Überblick über die Angebotsbereiche Maschinen und Ausrüstungen für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, Rohstoffe und Hilfsstoffe, Erzeugnisse aus Kunststoff und Kautschuk sowie Dienstleistungen. Die Messe Düsseldorf und ihre Tochtergesellschaft OOO Messe Düsseldorf Moskau als Veranstalter verzeichnen eine stabile Nachfrage seitens russischer und internationaler Aussteller und rechnen mit der Teilnahme von mehr als 600 Ausstellern. Starke Beteiligungen werden aus dem Gastgeberland, zudem vor allem aus Deutschland, Italien und Österreich erwartet. Auch aus der Türkei und dem Iran sollen zahlreiche Anbieter vertreten sein. Sie werden im Moskauer Messegelände Krasnaya Presnya die Hallen 1, 2 und 8 belegen. Das Angebot der Aussteller wird ergänzt durch ein fachliches Rahmenprogramm. Als eines der Highlights ist dabei die Premiere der Sonderschau 3D fab+print Russia angekündigt, in deren Mittelpunkt die stark wachsenden Bereiche Additive Fertigung und 3D-Druck stehen werden. Russische und internationale Experten werden Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen der jungen Technologie diskutieren, Aussteller ihre innovativen Produkte und Lösungen präsentieren. Beim "Meeting Point Raw Materials" auf der Polymer Plaza in der Messehalle 1 werden Vorträge und Diskussionsrunden neue Entwicklungen in der Rohstoffproduktion, -anwendung und -verwertung thematisieren. Erneut findet zeitgleich die upakovka – processing and packaging statt. Russlands führende Fachmesse mit den Angebotsschwerpunkten Verpackungsmaschinen und –geräte, Packstoffe, Packmittel und Packhilfsmittel, Maschinen und Anlagen für Süß- und Backwaren sowie ergänzende Technologien und Logistik belegt im Jahr 2017 die Halle Forum in unmittelbarer Anbindung zur interplastica. Weitere Informationen: www.interplastica.de, www.upakovka-upakitalia.de interplastica 2017, 24.-27.01.2017, Moskau Upakovka/Upak Italia 2017, 24.-27.01.2017, Moskau |
Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 135 News über "Messe Düsseldorf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|