19.10.2016, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Wir erschließen zielgerichtet die Potenziale, die das Arburg Kunststoff-Freiformen und der Freeformer für die industrielle additive Fertigung bieten", erläutert Dr. Eberhard Duffner, Bereichsleiter Entwicklung bei Arburg. "Schwerpunkte sind die Qualifizierung neuer Materialien und die Steigerung der Prozesssicherheit. Welche aktuellen Fortschritte wir hierzu gemacht haben, zeigen die drei innovativen K-Exponate." Verarbeitung von Hochtemperatur-Kunststoff ![]() In rund drei Stunden Bauzeit fertigt ein Freeformer aus dem Hochtemperatur-Kunststoff PEI eine Kleinserie von 70 Abstandshaltern - (Bilder: Arburg). Freeformer für industriellen Dauerbetrieb ausgelegt ![]() Über die gesamte Messe hinweg fertigt ein Freeformer additiv ein Kniehebel-Modell. Nach Auflösen der Stützstrukturen lässt sich das 738 Gramm schwere Bauteil über rund 30 Gelenke bewegen. Individualisieren von Serienteilen ![]() Ein in eine vernetzte Industrie-4.0-Anwendung integrierter Freeformer individualisiert „smarte“ Kofferanhänger, indem er eine 3D-Grafik aus TPE aufbringt. Fachvortrag zur additiven Fertigung Im Rahmen der von der Messe Düsseldorf veranstalteten Konferenz "3D fab+print Morning Summit" referiert zudem AKF-Experte Martin Neff am 20. Oktober (9.30 Uhr) zu aktuellen Entwicklungen im Arburg Kunststoff-Freiformen sowie den Potenzialen, die dieses Verfahren für die industrielle additive Fertigung bietet. Weitere Informationen: www.arburg.com K 2016, Düsseldorf, 19.-26.10.2016, Halle 13, Stand A13 |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 346 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|