plasticker-News

Anzeige

27.04.2017, 15:46 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Russland: Leichter Rückgang der HDPE-Produktion

In Russland ist im ersten Quartal 2017 die Produktion von Polyethylen hoher Dichte (HDPE) gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um ca. zwei Prozent auf insgesamt 238.400 Tonnen gesunken.

Laut Angaben der Branchenconsulting Market Report ist das Minus auf die Produktionsrückgänge bei NizhnekamskNefteKhim (NKNKh) und der zum GazProm-Konzern gehörenden GazProm NefteKhim Salavat (GPNS) zurückzuführen. So ging der HDPE-Ausstoß bei GPNS im ersten Quartal aufgrund einer planmäßigen Reparatur um 19 Prozent auf 21.800 Tonnen zurück. NKNKh verzeichnete einen Rückgang der Produktion auf 10.700 Tonnen, d.h. auf weniger als ein Drittel des Volumens im ersten Quartal 2016. Als Grund wird hier auf den Ausbau der Produktion von linearem Polyethylen niederer Dichte (LLDPE) zulasten von HDPE verwiesen.

Anzeige

Einen Produktionsanstieg um neun Prozent auf 132.700 Tonnen HDPE verzeichnete hingegen im ersten Quartal dieses Jahres der größte russische Polyethylen-Hersteller KazanOrgSintez. Sogar um elf Prozent auf 73.100 Tonnen steigerte zudem die LUKoil-Tochter Stavrolen in Budyonnovsk (Region Stavropol) ihre HDPE-Produktion.

Weitere Informationen: www.mrcplast.ru

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Russland

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.