10.05.2017, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schweizer Kunststoffhersteller EuropTec hat im westungarischen Zalaegerszeg eine neue Werkhalle eröffnet. Medienberichten zufolge beliefen sich die Kosten der Standorterweiterung auf 710 Mio. HUF (2,27 Mio. Euro), die das Unternehmen aus Eigenmitteln finanzierte. Mit der neuen, 1.600 qm großen Fertigungshalle verdoppelt EuropTec ihre Kapazitäten in Ungarn und schafft zudem 65 neue Arbeitsplätze. EuropTec produziert in Zalaegerszeg mit knapp 130 Mitarbeitern in erster Linie Kunststoffkomponenten für medizintechnische Instrumente, Implantate sowie Labor- und diagnostische Geräte. Außerdem stellt das zur Schweizer Glas Trösch-Gruppe gehörende Unternehmen Displaygläser und andere Kunststoffteile für die Bau- und Autoindustrie her und beschäftigt in Europa, den USA und im Nahen Osten insgesamt 5.000 Mitarbeiter. Der Rechtsvorgänger der ungarischen Tochter wurde 1991 als Geka Ipartechnika gegründet, die Produktion begann in einer Garage mit zehn Beschäftigten. Im Jahr 1995 wurde die erste Werkhalle eröffnet. Nach der Fusion der Schweizer Geka Kappeler AG mit der deutschen MMG im Jahr 2000 und einer Umstrukturierung des Unternehmens wurden die Aktivitäten ab 2003 unter dem Namen EuropTec fortgesetzt. Im Jahr 2004 folgte die zweite Produktionshalle in Zalaegerszeg, die Belegschaft umfasste inzwischen 90 Mitarbeiter. Weitere Informationen: europtec.com Quelle: nov-ost.info |
EuropTec AG, Oftringen, Schweiz
» insgesamt 1 News über "EuropTec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|