10.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Der größte Beistelltrockner von Koch-Technik wurde in Bauform und Technik komplett überarbeitet – (Bild: Koch-Technik). Einfach gehalten wurde dabei die neu entwickelte Touch-Panel-Steuerung, die den Anwender selbsterklärend durch die drei Trocknungs-Programme führt: Im Basisprogramm wird Material kontinuierlich auf eine zur Verarbeitung notwendige Restfeuchte getrocknet. Wer es eiliger hat, für den steht ein Schnelllaufprogramm zur Verfügung und ein Öko-Energiesparprogramm passt die Trocknung des Granulats intelligent an die aktuellen Durchsätze an – mit den Angaben zufolge einer Energieeinsparung von bis zu 40 Prozent. Im Betrieb hat der Anwender alle relevanten Betriebszustände im Blick und kann jederzeit Parameter, wie Trocknungszeit, Temperatur und Verweilzeit ändern. Durch interne Schnittstellen lässt sich die Steuerung über die Koch Visualisierungssoftware in kundenseitige ERP-Systeme einbinden und macht somit auch die mobile Granulattrocknung von Koch-Technik bereit für Industrie 4.0. Das Aggregat des großen Beistelltrockners erzeugt pro Stunde bis zu 100 m³ Trockenluft für die Granulattrocknung. Im Trockner sorgen Mikrofilter, Überlastschutz, Luftkontrolle und Temperaturbegrenzer für sicheren Betrieb. Um die erforderliche Restfeuchte des Verarbeitungsmaterials zu erreichen, kann Trockenluft mit einem Taupunkt von -35°C bereitgestellt werden, was einen Anteil von geringen 0,19 g Wasser auf 1 m³ Luft entspricht. Durch die zwei unabhängig voneinander arbeitenden Trocknungskreisläufe stellt der Koch Granulattrockner permanent tief getrocknete Luft bereit und garantiert damit eine kontinuierlich sehr gleichmäßige Trocknung des Granulats. Auch extrem anspruchsvolle Kunststoffe, wie PSU, PPS oder PECK – deren Trocknung Temperaturen von bis zu 180°C erfordern, sollen somit optimal getrocknet werden können. Abhängig vom Trocknungsvolumen sind bis zu vier angeschlossene Trocknungsbehälter möglich. Zur automatischen Befüllung der angeschlossenen Trocknungsbehälter lassen sich alle Zwischentrichter und Fördergeräte von Koch-Technik verwenden. Weitere Informationen: www.koch-technik.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A3, Stand 3213 |
Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen
» insgesamt 56 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|