27.02.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das will auch Maka nutzen. Das Unternehmen hat in dieser Branche wichtige Anwender und Anwendungen. Anhand des Winglet-Querschnitts einer Boeing 737 soll der Beitrag an modernen Fertigungskonzepten in der Luftfahrtindustrie demonstriert werden. Der Kern des in Sandwich-Bauweise produzierten Bauteils besteht aus einer Composite-Wabenstruktur, die mit Anlagentechnik von Maka Technik bearbeitet wird. Das Ausstellungsstück steht stellvertretend für eine Vielzahl von Produkten, die im Aerospace-Bereich mit Hilfe kundenspezifisch konzipierter Bearbeitungscentern realisiert werden. Ähnlich wie die Flugzeugproduktion hat der Automotive-Sektor hohe Bedeutung für die CNC-Bearbeitung. Erst kürzlich wurde eine MK 7s Standportalmaschine im neuen Audi Designcenter in Betrieb genommen. Beispielhaft für die Zusammenarbeit mit den Zulieferern dieses Autoherstellers wird der Diffusor eines Audi R8 präsentiert. Als weiteres Exponat ist ein „Cabine sized bag“ angekündigt, und damit eine weitere Kundenbranche repräsentiert. Die entsprechende Bearbeitungslösung mit BFM-Mehrfach-Spindelsystem und Doppeltisch ist speziell für Samsonite konzipiert worden, das mit Hilfe der leistungsstarken Technik seine Produktion in Ungarn ausgebaut hat. Der Arbeitsbereich der Maka Maschinen reicht vom Modellbau bis zu großen Dimensionen, wie sie zum Beispiel im Bootsbau für die Bearbeitung von Rümpfen benötigt werden, als Lösungen aus einer Hand. Weitere Informationen: www.maka.com JEC World 2018, 6.-8. März 2018 |
Maka Systems GmbH, Nersingen
» insgesamt 5 News über "Maka" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|