| 10.04.2018, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Karin Arz wird neue Geschäftsführerin des Industrieverbandes Kunststoffbahnen Europe mit Sitz in Frankfurt. Der Verband vertritt die gemeinsamen Interessen von Unternehmen, die Bahnen aus Kunststoff und Kautschuk für eine Vielzahl von Anwendungen herstellen. Anfang April folgt sie auf Sabine Dröge, die in eine andere Branche wechselt. Zwei Jahrzehnte Verbandsmanagement Die studierte Linguistin Karin Arz blickt auf fast 20 Jahre Management von Industrieverbänden zurück. Im Jahr 1999 übernahm sie den deutschen Verband DUD, Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e.V., der mit seinen Mitgliedern ebenfalls im IVK Europe vertreten ist. Seit dem Jahr 2014 leitet sie den europäischen Verband ESWA (European Single Ply Waterproofing Association) mit Sitz in Brüssel. IVK Europe und ESWA sind beide Mitglied im europäischen Dachverband EuPC (European Plastics Converters), Brüssel. Arz gilt als gut vernetzt in der europäischen Verbändelandschaft für Kunststoffprodukte. Zukünftig ist sie beim IVK Europe e.V. nicht nur Ansprechpartnerin für den Bereich Building and Construction sondern auch für den Sektor Verpackungen und Automotive. Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit Dabei spielen die Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung neben dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Kunststoffbranche eine wesentliche Rolle. Vor allem die Bedeutung und der Beitrag von Kunststoff für den Umwelt- und Klimaschutz muss aus ihrer Sicht europaweit stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Auch Recycling und Freiwillige Selbstverpflichtungen der Industrie stehen auf ihrer Agenda. Außerdem will sie sich für eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit einsetzen. Weitere Informationen: www.ivk-europe.com |
Industrieverband Kunststoffbahnen e.V. - IVK Europe, Frankfurt am Main
» insgesamt 5 News über "IVK Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: 25 neue PETG-Farbrezepturen für den 3D-Granulatdruck - Kooperation mit Yizumi
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 10 Tage
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|