17.09.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 3364mal aufgerufen]
![]() Im vergangenen Jahr hatte Deckerform auf der Fakuma die Schnelligkeit der Toyo-Spritzgießmaschinen bei hoher Effizienz im Produktionsprozess demonstriert (siehe auch plasticker-News vom 04.10.2017). In diesem Jahr sollen die vollelektrischen Maschinen zeigen, daß Spritzgießverfahren wie Spritz- oder Negativprägen standardmäßig ohne Aufpreis möglich sind. Deckerform möchte damit die Chancen und Möglichkeiten im Bereich Leichtbau aufzeigen, die Toyo-Spritzgießmaschinen bieten. Brotzeitbrett und Serviertablett ![]() Auf einer vollelektrischen Toyo-Spritzgießmaschine mit 280 t Schließkraft werden auf der Fakuma 2018 die Vorzüge des Spritzschäumens bzw. Negativprägens demonstriert. ![]() Anhand dieses Serviertabletts zeigt Deckerform eines der Sonderspritzgießverfahren, das bei Toyo in jeder Standardmaschine enthalten ist: das Spritzprägen - (Bilder: Deckerform/Toyo). ![]() Durch Spritzprägen zum verzugsarmen Bauteil: das zeigen Deckerform und Toyo live auf einer vollelektrischen Spritzgießmaschine mit 100 t Schließkraft. Die Fachbesucher können die Vorteile des Spritzprägens im Vergleich zum Spritzguss live erleben: Die spritzgeprägten Bauteile weisen eine gleichmäßige Dichte auf. Der Verzug in den Bauteilen verringert sich den weiteren Angaben nach, was sich wiederum positiv auf die Qualität des Kunststoffteils und des Produktionsprozesses auswirke. Ein weiterer positiver Effekt des Spritzprägens: Man benötigt weniger Schließkraft. Beim Spritzgießen eines Serviertabletts liegt die bei etwa 130 t. Beim Spritzprägen reichen 60 t – so kann man auf einer kleineren Spritzgießmaschine produzieren. Und das sowohl günstiger als auch effizienter. ![]() Auf Kundenwunsch werden die vollelektrischen Toyo-Spritzgießmaschinen mit Entnahmerobotern aus dem Hause Sepro ausgestattet. Zwei Fachvorträge Deckerform präsentiert sich übrigens nicht nur als Aussteller auf der Messe, sondern wird mit zwei Fachvorträgen auch inhaltlich zum Event beitragen: Franz Tschacha und Anna Tschacha referieren am Dienstag, den 16. Oktober 2018, von 14.20 Uhr bis 14.50 Uhr, zum Thema „Vollelektrisch in die Zukunft – Qualitative und wirtschaftliche Chancen vollelektrischer Spritzgießmaschinen“. Zum zweiten Fachvortrag „Analytische Produktentwicklung generiert schnell und kostensparend bessere Kunststoffteile“ lädt Peter Ottillinger dann am Donnerstag, den 18. Oktober 2018, von 12.20 Uhr bis 12.50 Uhr, ein. Beide Vorträge finden im Konferenzzentrum Ost in den Räumen „Berlin“ und „Paris“ statt. Weitere Informationen: www.deckerform.de, www.toyo-europe.de, www.sepro-group.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A6, St. 6413+6317 |
Deckerform Injection GmbH, Aichach
» insgesamt 13 News über "Deckerform" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Josef Mawick Kunststoff-Spritzgusstechnik: Millioneninvestitionen am Standort Werl-Sönnern
Covestro + HGK Shipping: Neues Niedrigwasserschiff in Betrieb genommen
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
BASF: Baubeginn für neuen Acrylsäurekomplex am Verbundstandort Zhanjiang
Meist gelesen, 10 Tage
B&W: Spezialkofferhersteller übernimmt spanische Plasbox
LyondellBasell: Übernahme der Mepol-Gruppe angekündigt
Aramco + S-Oil: Baustart am Petrochemiekomplex in Ulsan
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Piovan: Gruppe übernimmt ausgewählte Vermögenswerte der Protec Polymer Processing GmbH
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
FKuR: Neue spülmaschinenfeste Biokunststoffe und naturfarbene Rezyklate
Meist gelesen, 30 Tage
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Otto Krahn: Axel Sebbesse verlässt die Gruppe
Sumitomo (SHI) Demag: Fabrikerweiterung am Standort Ningbo
KraussMaffei: Abbau von mehreren Hundert Stellen in den Nicht-Produktionsbereichen in Planung
Meist gelesen, 90 Tage
Adnoc: Übernahme der OMV-Beteiligung von Mubadala
Frimo Group: Sanierung über ein Insolvenzverfahren
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Engel: Zwei 8.000-Tonnen-Spritzgießmaschinen nach Nordamerika
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|