17.10.2018, 12:21 Uhr | Lesedauer: ca. 5 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sepro Group erwartet für 2018 wird ein Umsatzwachstum um 4% auf 130 Mio. Euro. Damit würde der Hersteller von Robotern und Automationslösungen seinen Umsatz in nur fünf Jahren fast verdoppelt haben. Hinsichtlich dieser Entwicklung hat das Unternehmen eine Reihe wichtiger Veränderungen in der globalen Organisation und Managementstruktur des Unternehmens angekündigt. "Unser anhaltendes, Rekordwachstum zeigt nicht nur, dass die hohe Produktivität der Sepro Roboter eine starke Nachfrage in aller Welt ausgelöst hat, sondern ist auch Beleg für die enorme Leistung unseres globalen Teams und unserer weltweiten Partner", berichtet Jean-Michel Renaudeau, Managing Director der Sepro Group. "Wir sind dabei, unsere Anstrengungen zur Erreichung unseres langfristigen Ziels, der führende Hersteller von Robotern für die Spritzgießindustrie in aller Welt zu werden, weiter zu beschleunigen. Dazu müssen wir uns zu einem Global Player im Bereich der Robotik und Automation weiterentwickeln", fügt er hinzu. Neues Unternehmensziel, neuer internationaler Vorstand Um diesen Wandel und seine weitere Arbeit als CEO zu unterstützen, habe Renaudeau einen neuen internationalen Vorstand ins Leben gerufen, der sich aus neuen und langjähriger Mitarbeitern zusammen setzt:
Produktions- und Schulungserweiterungsprojekte kurz vor der Fertigstellung Bis Ende dieses Jahres sollen die letzten Projekte des im Mai 2017 gestarteten Erweiterungsplans mit einem Volumen von 11 Millionen Euro abgeschlossen sein. Anfang 2018 wurde das erste Teilprojekt des Plans fertiggestellt. Damit wurde die Größe der Anlage in Warrendale verdoppelt und zu einem zentralen Standort für die Robotermontage sowie für Engineering- und Automationsdienstleistungen auf dem nordamerikanischen Markt ausgebaut. In der Anlage, die nun vollständig in Betrieb ist, werden in diesem Jahr 40 große Roboter für US-amerikanische und kanadische Spritzgießunternehmen montiert. Es ist geplant, die Produktionskapazitäten 2019 und in den folgenden Jahren zu erweitern. Das zweite und größte Projekt des globalen Entwicklungsplans - die Erweiterung der Konzernzentrale und der Produktionsstätte der Sepro Group in La Roche-sur-Yon von derzeit 13.000 qm auf fast 20.000 qm - ist bereits abgeschlossen. Die zusätzliche Fertigungsfläche ermöglicht die Trennung der Roboterfertigung von der Roboterintegration und erhöht gleichzeitig die Produktionskapazität für die 3-, 5- und 6-achsigen Sepro Roboter von 3.000 auf 5.000 Einheiten pro Jahr. Das dritte Projekt im Expansionsplan von Sepro wurde ebenfalls vor kurzem abgeschlossen, als Sepro sein Kundenschulungszentrum vom derzeitigen Hauptsitz in einen neuen, 800 qm großen Standort in der Nähe verlegte. Der neue Sepro Campus verfügt über fünf hervorragend ausgestattete Schulungsräume und acht Vollzeitmitarbeiter. Er befindet sich auf einem Gelände, das als regionales Kompetenzzentrum für Robotik und Fertigung von Proxinov, einer lokalen Wirtschaftsförderungsgruppe, entwickelt wird. Das neue Schulungszentrum wurde im September eröffnet und kann jährlich bis zu 1.500 Kursteilnehmer unterrichten. Dies entspricht einer Steigerung von 50 %gegenüber der Kapazität des bisherigen Schulungszentrums. Mit mehr als 20 Robotern kann den Schulungsteilnehmern ein breites Spektrum an praktischen Programmiererfahrungen vermittelt werden. Der neue Sepro Campus wird auch E-Learning- und Blended-Learning-Kurse für Teilnehmer an entfernten Standorten anbieten. Dieses neue Schulungszentrum des Unternehmens ergänzt die bisherigen Einrichtungen in Dietzenbach (Deutschland), Warrendale (Pittsburgh) und in der Nähe von Chicago (USA). Weitere Informationen: www.sepro-group.com |
Sepro Robotique, La Roche-sur-Yon, Frankreich
» insgesamt 58 News über "Sepro Robotique" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|