20.11.2018, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Grivory HT6 senkt Kosten und Gewicht: Beim vorliegenden Demonstrator-Bauteil können die Wanddicken laut Anbieter um 27 Prozent im Vergleich zu Standard-PPA reduziert werden, was zu einer Gewichtseinsparung von 31 Prozent führen soll. Die Zykluszeit ist demzufolge 35 Prozent kürzer.(Grafiken: Ems-Grivory). Im Jahr 1994 lancierte Ems-Grivory die Markteinführung des Hochtemperaturwerkstoffs Grivory HT. Mit diesem bewährten Produkt ist Ems-Grivory zum Marktführer in Europa geworden und bietet weltweit das breiteste PPA-Produktportfolio an. Mit Grivory HT6 brachte Ems-Grivory eine neue Grivory HT-Produktelinie mit deutlich erhöhter Temperaturperformance auf den Markt. ![]() Grivory HT6 hat eine um 50°C höhere Wärmeformbeständigkeit als Standard-PPA und eine um 20°C höhere Wärmeformbeständigkeit als PEEK. ![]() Bereits ab 100°C bietet Grivory HT6 einen deutlichen Performance-Vorteil gegenüber Grivory HT. Bei 140°C liegt der E-Modul 50 Prozent höher als beim Standard-Produkt. ![]() Bei 150°C hat Grivory HT6 laut Anbieter eine um 80 Prozent höhere Kriechbeständigkeit als Standard-PPA und die gleiche Performance wie Standard-PPA bei 120°C.
Höherer E-Modul, bessere Wärmeformbeständigkeit und extreme Kriechbeständigkeit Grivory HT6 kommt überall dort zur Anwendung, wo die heutigen PPAs an die Grenzen ihrer mechanischen Belastbarkeit stossen. Bei vergleichbarem Schmelzpunkt wie Grivory HT1 bietet Grivory HT6 bei hohen Temperaturen laut Anbieter deutlich mehr Leistung. Der E-Modul bei 140°C wurde demnach um 50 Prozent und die Formbeständigkeit in der Wärme (HDT/C) um 50°C auf 250°C erhöht. Grivory HT6 hat den Angaben zufolge die beste Kriechfestigkeit aller PPAs auf dem Markt. Neue Bauteile können mit dünneren Wandstärken ausgelegt und somit Bauteilkosten und Gewicht gespart werden. Bei gleicher Geometrie sei Grivory HT6 bei hohen Temperaturen deutlich belastbarer. Zielanwendungen von Grivory HT6 sind Anwendungen im Automobilbau, wie Bauteile in Kupplungssystemen, Getriebe, Strukturbauteile und Träger im Motorraum sowie Bauteile im Bereich Industrie und Konsumgüter mit hoher mechanischer Belastbarkeit und Kriechfestigkeit. Weitere Informationen: www.ems-group.com, www.emsgrivory.com |
EMS-Chemie Holding AG, Unternehmensbereich Ems-Grivory Europa, Domat/Ems, Schweiz
» insgesamt 92 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|