29.01.2019, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Showroom des AMCEU zeigt die breite Produktpalette von Toray im Automobilbereich - (Bild: Toray Industries, Inc.). Toray hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden integrierte Materiallösungen für die zentralen Problemstellungen der Zukunft zu ermöglichen. Dazu gehören Leichtbau, Elektrifizierung, Sicherheit und Komfort. Um dies zu ermöglichen arbeitet das AMCEU schon bei der Fahrzeugkonzeption eng mit OEMs und Zulieferern zusammen und bündelt Kompetenzen von Torays Tochterunternehmen aus ganz Europa. Auch mit dem bereits im Jahr 2008 eröffneten Automotive Center in Nagoya (Japan) steht das AMCEU in engem Austausch. Das Zentrum soll damit zur Drehscheibe für Innovation im europäischen Markt werden. Neben Entwicklungslaboren umfasst das AMCEU Testanlagen und einen großen Showroom, der für Besucher zugänglich ist. Dort zeigt das Unternehmen die ganze Breite seiner Materiallösungen, die von Textilien und dekorativen Elementen für den Innenbereich über Batterie-Trennfolien bis zu CFK-Bauteilen und Crashpads aus Thermoplasten reichen. Das Highlight des Showrooms ist Torays Konzeptauto TEEWAVE AC3, der fast ausschließlich aus Toray-Materialien gefertigt ist. Indem sich Toray aktiv an der Weiterentwicklung der Automobilindustrie beteiligt, möchte das Unternehmen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Mobilität der Zukunft leisten. Im Rahmen der „Green Innovation“-Initiative entwickelt Toray etwa Materialien für alternative Antriebstechnologien und trägt dazu bei, durch leichteren Fahrzeugbau Emissionen zu reduzieren. Langfristig möchte Toray mit seinen R&D-Aktivitäten auf der ganzen Welt an einer lebenswerten und gesunden Zukunft für alle mitwirken. Über Toray Toray Industries, Inc. ist ein weltweit tätiger Hersteller von Hochleistungsmaterialien mit Hauptsitz in Tokio. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und steht seit 2010 unter der Führung von Akihiro Nikkaku. Toray beschäftigt weltweit etwa 47.000 Mitarbeiter in 27 Ländern (Stand: August 2018). Die Produktpalette des Unternehmens umfasst die Herstellung und Verarbeitung von Textilien und Faserstoffen sowie Kunststoffe und eine große Auswahl an Veredlungschemikalien. Toray Industries gilt zudem als der weltweit größte Hersteller von PAN-basierten Carbonfasern. In Europa ist die Unternehmensgruppe durch die Toray Industries Europe GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg vertreten. Weitere Informationen: www.toray.com |
Toray Industries Europe GmbH, Neu-Isenburg + Toray Industries, Tokio, Japan
» insgesamt 32 News über "Toray" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|