10.05.2019, 10:28 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der SKZ-Netzwerktag, der am 8. Mai 2019 in Würzburg stattfand, verzeichnete mehr als 300 Besucher. Die Veranstaltung bildet eine Plattform für die Zusammenarbeit von und mit Experten aus allen Bereichen des Kunststoffsektors sowie auch aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Bereits das Vorabendtreffen in der exklusiven Atmosphäre des Kulturspeichers in Würzburg mit kulinarischer und musikalischer Umrahmung und 200 Teilnehmern machte deutlich, welch hohen Stellenwert der Netzwerktag in der Branche inzwischen erreicht hat. Grußworte von Hubert Aiwanger Einen Höhepunkt gleich zu Beginn der Veranstaltung bildeten die über Videobotschaft überbrachten Grußworte des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger. Plenarvorträge und zwei parallele Vortragsreihen Mit seinem Plenarvortrag „Plastic Planet: Fluch oder Segen?“ eröffnete SKZ Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian die Vortragsreihe mit einem aktuellen Highlight-Thema. Auch Dr. Arno Rogalla von Rogalla Consulting widmete sich mit „Digitalisierung im globalen Wettbewerb – verpasst die deutsche Kunststoffindustrie den Anschluss?!“ einem brisanten Inhalt. Anschließend konnten die Besucher weiteren Fachvorträgen von Experten in zwei parallelen Vortrag-Sessions lauschen. Die angebotenen Themen waren dabei äußerst vielseitig und reichten von „Orthesen für Kleinkinder und flexible Tragflächen aus dem 3D-Drucker“ oder „Biokunststoffe – Wege zu einer nachhaltigen Kunststoffindustrie?“ hin zu „Alias Pink Floyd: We don’t need no education! Oder vielleicht doch?!“ und „Recycling for tomorrow – Recycling von Kunststoffen für eine bessere Umwelt“ – um nur einige Beispiele zu nennen. Das SKZ öffnete auch wieder seine Technika und ließ dabei die Besucher den Kunststoff hautnah erleben. Ein ausgebuchtes Ausstellungszelt mit namhaften Vertretern der Branche bot außerdem die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. „Die Idee des Netzwerktags ist es, Impulse zu setzen und zwar möglichst breit, denn erst durch einen Impuls entsteht eine Idee, dann werden Kontakte gesucht, Gespräche entwickeln sich, die Idee konkretisiert sich und wird zum Projekt und schließlich zum erfolgreichen Produkt. Genau diesen Prozess wollen wir an unserem Netzwerktag anstoßen!“, unterstreicht SKZ Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian. SKZ Nachwuchspreis verliehen ![]() Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian gratuliert Dr. Matthias Wilhelm zur exzellenten Promotion. Der nächste Netzwerktag findet am 27. Mai 2020 statt. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|