13.05.2019, 13:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Henkel hat die Molecule Corp. erworben, ein in Privatbesitz befindliches technologiebasiertes Unternehmen, das Produktinnovationen im Bereich der additiven Fertigung bietet. Finanzielle Details der Transaktion werden nicht bekannt gegeben. Molecule Corp. mit Hauptsitz in Concord, Kalifornien, liefert Lösungen für Anwendungen im 3D-Druck – beispielsweise für medizinische Geräte, Luftfahrt- und Automobilanwendungen sowie für eine breite Palette von Konsumgütern. Darüber hinaus gehören industrielle Inkjet-Materialien für verschiedene Märkte zum Unternehmensportfolio. „Molecule Corp. und Henkel passen hervorragend zusammen“, erklärt Philipp Loosen, Head of 3D Printing bei Henkel. „Die innovativen Harztechnologien für 3D-Druck und Inkjet-Anwendungen sowie die digitalen Entwicklungskapazitäten ergänzen und stärken unser Materialportfolio und passen exakt zu unserem Ansatz, eine umfangreiche Palette von maßgeschneiderten Lösungen für die additive Fertigung anzubieten.“ „Molecules Technologie- und Ingenieurszentrum in Kalifornien erweitert zudem unsere globalen 3D-Druck Kapazitäten“, ergänzt Michael Todd, Head of Innovation bei Henkel Adhesives Technologies. „Wir können unseren Kunden nun in allen wichtigen Regionen weltweit entsprechende Services bieten.“ „Wir freuen uns sehr, nun Teil von Henkel zu sein“, sagt Ken Kisner, Gründer und President von Molecule Corp. „Henkels kundenorientierter Ansatz in Kombination mit unserem Produktportfolio wird Schlüsselindustrien dabei helfen, die Geschwindigkeit von Innovationen zu erhöhen und den 3D-Druck von der Prototypenentwicklung hin zur digitalen Serienfertigung zu entwickeln.“ Molecule Corp. wird bereits am Henkel-Stand auf der kommenden Rapid + TCT Messe vom 21. bis 23. Mai in Detroit, Michigan, USA, vertreten sein. Die Akquisition ist Teil von Henkels Strategie, sein Portfolio durch gezielte Zukäufe zu stärken. Sie ergänzt und stärkt Henkels Technologieportfolio für funktionale Teile in der additiven Fertigung (3D-Druck). Gleichzeitig erhöht die Akquisition Henkels Kapazitäten, um neue Materialien und Komponenten zu erfinden und zu entwickeln und verschafft dem Unternehmen gleichzeitig den Zugang zu industriellen Inkjet-Anwendungen. Weitere Informationen: www.henkel.com |
Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
» insgesamt 42 News über "Henkel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|