17.06.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie beeinflussen uns asiatische Designtrends? Was sind die gefragten Oberflächen von morgen? Wohin entwickelt sich die moderne Kunststoffverarbeitung? Fragen wie diese beantwortete der 9. Technologietag der Kunststoff Helmbrechts AG (KH), der am 06. Juni 2019 in Helmbrechts stattfand. Rund 120 Teilnehmer aus Deutschland und Europa informierten sich bei sieben Vorträgen über Gestaltungstrends und die dazugehörigen Fertigungsverfahren. So zeigte Jörg Friedrich von CarMen anhand von Produkten mit Transparenzen und Beleuchtungseffekten den immer stärkeren Wunsch nach Individualisierung in China auf. Martin Döbler von Covestro referierte über den Einsatz von Polycarbonat in Auto und Medizintechnik, Volker Burger von Clean Controlling über technische Reinheit in der Fertigung. ![]() Referenten und Gastgeber des 9. KH-Technologietages, v.l.n.r.: Thomas Ruff (KH Foliotec), Jörg Friedrich (Car Men), Dr. Martin Döbler (Covestro), Volker Burger (Clean Controlling), Christoph Ernst (Vertriebsleiter KH), Axel Zuleeg (Vorstand KH), Martin Hahn (Kurz), Prof. Claus-Cristian Carbon (Uni Bamberg), Stefan Schmidt (Kunststoff-Institut Lüdenscheid). Claus-Christian Carbon von der Universität Bamberg überraschte mit Beispielen für Sinnestäuschungen und erklärte, was Techniker, Designer und Anwender über Psychologie wissen sollten. Der Veranstaltung folgten ein Get Together mit Abendprogramm und am 07. Juni 2019 Factory Tours zu den KH-Fertigungsstandorten in Nordbayern und Tschechien. Weitere Informationen: www.kh.de |
Kunststoff Helmbrechts AG, Helmbrechts
» insgesamt 17 News über "Kunststoff Helmbrechts" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|