| 09.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Auf der K 2019 präsentiert die Lindner Washtech GmbH aus Großbottwar das neue Heißwaschsystem „Hot Wash“. Dieses System wird zur Reinigung von mit Restanhaftungen verunreinigten Kunststoffmaterialien wie beispielsweise Post-Commercial- oder Post-Consumer-Folien eingesetzt. Das vollständige Entfernen dieser Restanhaftungen und das damit verbundene Auftreten unerwünschter Gerüche stellen hierbei besondere Anforderungen. Je besser das gelingt, desto höher sind die erzielbaren Materialqualitäten und die hierfür erzielbaren Erlöse.Das modular aufgebaute und kompakte Lindner Hot-Wash-System besteht aus drei Stufen und kommt ohne zusätzliche Fördersysteme aus. In der ersten Stufe werden die zerkleinerten und bereits vorgewaschenen Kunststoffe in einem Reaktor mit heißem Wasser gemischt und gewaschen. Bereits in dieser Stufe wird mit Hilfe von Mischarmen konzentriert Friktion auf das Material ausgeübt. Der dosierte Austrag der Kunststoffe erfolgt anschließend mittels einer Doppelaustragschnecke in den neuen „Hot-Wash-Rafter“. Der „Hot-Wash-Rafter“ ist eine Weiterentwicklung der von Lindner erfolgreich eingeführten Vorwäsche „Rafter“. Ähnlich wie bei der Vorwäsche wird das Material dauerhaft Friktion ausgesetzt und Restanhaftungen werden so effektiv und schonend gelöst und anschließend separiert. Dieser Prozess erfolgt materialschonend und kontinuierlich, und nicht in einem aufwendigen, meist störanfälligen Batch-Betrieb. Optional kann das System auch mit Lauge betrieben werden, wodurch selbst hartnäckige fett- bzw. ölhaltige Restanhaftungen entfernt werden können. Der Laugengehalt des Wassers wird dabei in einer nachgeschalteten Wasseraufbereitung permanent kontrolliert und die erforderlichen Chemikalien werden dabei entsprechend automatisch dosiert. In der letzten Stufe wird das heiße Wasser bzw. die heiße Lauge in einem speziell für diesen Anwendungsfall konzipierten Friktionswäscher der Baureihe „Twister“ separiert und einer gesonderten Wasseraufbereitung zugeführt. Das neu entwickelte „Hot-Wash-System“ ist neben der robusten und hochmodernen Zerkleinerungstechnik eine der Kernkomponenten der neuen Kunststoff-Recyclingsysteme von Lindner. Hierbei bietet die Lindner Gruppe von der Sortierung über die Zerkleinerung bis hin zur kompletten Waschanlage inklusive Hot-Wash die gesamten Aufbereitungsschritte mit eigener Technik an. Lindner auf der K 2019 Neben dem Innenstand in Halle 9, Stand D78/E75, stellt Lindner Washtech gemeinsam mit dem Mutterunternehmen Lindner Recyclingtech auf der K 2019 erstmals auch im Freigelände 15.2 aus. Dort ist eine Systemlösung bestehend aus Zerkleinerer und mechanischem Trockner live im Einsatz zu sehen – es wird täglich Kunststoff recycelt. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf Halle 9, Stand D78/E75 + Freigelände 15.2 Weitere Informationen: www.lindner-washtech.com, www.lindner.com |
Lindner-Recyclingtech GmbH, Spittal an der Drau, Österreich + Lindner Washtech GmbH, Großbottwar
» insgesamt 31 News über "Lindner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|