16.07.2019, 15:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Petra Cullmann, Global Portfolio Director Plastics and Rubber der Messe Düsseldorf, Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des pro-K, geben den Startschuss für kai 2019 – (Bild: pro-K). Bereits zum viertem Mal seit 2010 fasst die Kunststoffausbildungsinitiative, kurz „kai“ genannt, alle relevanten Ereignisse mit besonderem Bildungshintergrund auf der K Messe zusammen und bietet damit einen speziellen Service für alle Besucher, welche die K Messe für Ausbildungs- und Berufsinformationen nutzen möchten. Petra Cullmann, Global Portfolio Director Plastics and Rubber der Messe Düsseldorf und Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., haben jetzt gemeinsam den Startschuss für das diesjährige Programm von „kai“ gegeben. Unter dem Motto „Kunststoff live erleben“ kann der Nachwuchs der Branche auf der K in Düsseldorf den Werkstoff Kunststoff mit all seinen Facetten und modernen Anwendungen hautnah erleben. Und dies nicht nur an den Ständen der Aussteller, sondern z.B. auch in der Sonderschau „Plastics shape the future“ mit Live-Experimenten, Diskussionsrunden für und mit Schülern und Studenten sowie Vorträgen zur Kunststoffindustrie 4.0, Circular Economy oder Funktionalität durch Material, Prozess und Design. Zudem bietet sich die Möglichkeit an geführten Messerundgängen teilzunehmen oder die individuelle Berufsberatung auf der K 2019 zu nutzen. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de, www.messe-duesseldorf.de K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf Dateianhang zur Meldung: |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|