plasticker-News

Anzeige

18.07.2019, 10:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

SKZ: Nachwuchspreis des Verbandes für Materialprüfanstalten für Daniel Hoffmann

Überreichung der Urkunde im Rahmen der Mitgliederversammlung des VMPA e.V.: Dr.-Ing. Andreas Kinzel (l.), Vorstandsvorsitzender des VMPA, Daniel Hoffmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am SKZ - (Bild: SKZ).
Überreichung der Urkunde im Rahmen der Mitgliederversammlung des VMPA e.V.: Dr.-Ing. Andreas Kinzel (l.), Vorstandsvorsitzender des VMPA, Daniel Hoffmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am SKZ - (Bild: SKZ).
Daniel Hoffmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg, gewinnt in diesem Jahr den Nachwuchspreis des Verbandes für Materialprüfanstalten e.V. (VMPA).

Der VMPA vertritt die Interessen von unparteilichen Organisationen, die mit ihren Forschungs- und Prüfungsarbeiten einen wesentlichen Beitrag zur Produktsicherheit und zum Verbraucherschutz in Deutschland leisten. Mit der Auslobung des Nachwuchspreises möchte der VMPA das Engagement des technisch-wissenschaftlichen Nachwuchses fördern und würdigen.

Hoffmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für zerstörungsfreie Prüfung am SKZ, hat die unabhängige Jury mit seiner Masterarbeit mit dem Thema „Parameteranalyse zur Entwicklung neuer Anregungsstrategien für die Lock-in- und Puls-Thermografie“ überzeugt und erreichte den ersten Platz. Die Urkunde wurde ihm im Rahmen der Mitgliederversammlung im Klimahaus in Bremerhaven überreicht, bei der er die Ergebnisse seiner Arbeit dem Fachpublikum vorstellte.

Anzeige

In der Masterarbeit beschäftigte sich Hoffmann mit der zerstörungsfreien Prüfung von Faserverbundkunststoffen mithilfe der sogenannten aktiven Thermografie. „Das mobile Prüfverfahren ermöglicht unter anderem die direkt bildgebende und damit flächige Detektion von herstellungs- oder betriebsbedingten Fehlstellen, die Dickenmessung von beispielsweise Lacken und Beschichtungen sowie den Einsatz als produktionsbegleitendes Inline-Verfahren“, so Hoffmann. Das Ziel seiner Arbeit, die beiden etablierten Techniken, die sogenannte Puls- und Lock-in-Thermografie, weiter zu optimieren und effizienter zu gestalten, konnte er hierbei erfolgreich umsetzen.

Daniel Hoffmann ist dem SKZ treu geblieben und befasst sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Laborleiter in der zerstörungsfreien Prüfung unter anderem weiterhin mit der Thermografie, als eines am SKZ vorhandenen zerstörungsfreien Prüfverfahren.

Weitere Informationen: www.skz.de, www.vmpa.de

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg

» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.