22.07.2019, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Wolfgang Hergeth ist weiterer Geschäftsführer der Späh Unternehmensgruppe mit Stammsitz im schwäbischen Scheer. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird er mit der geschäftsführenden Gesellschafterin Sandra Späh die Geschicke des Unternehmens leiten. Sandra Späh wird sich demnach dabei vermehrt um die strategischen Herausforderungen der nächsten Jahre kümmern. Alfred Späh übernimmt den Vorsitz des Konzernbeirates der Späh Gruppe. Dr. Wolfgang Hergeth war über 20 Jahre für die weltweit aufgestellte Al-Ko Gruppe tätig. Er hatte dort verschiedene Führungs- und Managementfunktionen inne. Seit dem Jahr 2013 leitete er als Geschäftsführer die Gartengerätesparte von Al-Ko. Zuletzt verantwortet er außerdem als Vorstandsmitglied der Al-Ko Kober SE federführend die Bereiche Vertrieb, Marketing, Einkauf und IT der gesamten Gruppe. Dr. Hergeth besitzt einen Abschluss der Universität Augsburg als Diplom-Kaufmann und eine Promotion in Naturwissenschaften. Über die Späh Gruppe Die Späh Gruppe produziert mit über 500 Mitarbeitern Dichtungen und Stanzteile aller Art aus allen mechanisch bearbeitbaren Werkstoffen. Daneben fertigt das Unternehmen auftragsbezogen Dreh-, Fräs- und Plotterteile überwiegend aus Kunststoffen, wasserstrahlgeschnittene Präzisionsteile und Sonderteile im Bereich Dichtungstechnik für sämtliche Branchen weltweit. Zum Unternehmensverbund gehören neben dem Stammhaus in Scheer, die Karl Popp GmbH & Co. KG in Bad Bevensen, die Quadriga Dichtungs-GmbH in Norderstedt und die Schippl Dichtungen GmbH in Welden und ein Büro in China. Weitere Informationen: www.spaeh.de |
Karl Späh GmbH & Co. KG, Scheer
» insgesamt 6 News über "Späh" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|