| 30.07.2019, 11:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die „EU-Strategie für Kunststoff in einer Kreislaufwirtschaft“ ist für NordrheinWestfalen und seine innovative Kunststoffindustrie von elementarer Bedeutung. Mitgliedsunternehmen von kunststoffland NRW e.V. – unter ihnen Weltfirmen wie Covestro, Evonik und Lanxess - ebenso wie zahlreiche mittelständische Kunststoffverarbeiter und Maschinenhersteller - sind nach Verbandsangaben fest entschlossen, die realen ökologischen Herausforderungen gemeinsam in echte ökonomische Chancen zu verwandeln. Als eine der wichtigsten Kunststoffregionen Europas will NRW mit seinen Unternehmen und Forschungseinrichtungen demzufolge mit gutem Beispiel vorangehen und eine Vorreiterrolle einnehmen.Die K wird dieses Jahr erneut zum internationalen Treffpunkt der Kunststbranche – das sei ein hervorragender Anlass, das gemeinsame Engagement für eine zukunftsfähige Kunststoffwirtschaft sichtbar zu machen und eindrucksvoll zu verstärken. Dies möchte kunststoffland NRW nutzen und lädt deshalb nationale und internationale Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zum „High-Level-Empfang“ am Vorabend der Weltleitmesse K am 15. Oktober 2019, ab 18 Uhr, in die Turbinenhalle der Stadtwerke Düsseldorf AG, Höherweg 100, 40233 Düsseldorf, ein. Ziel sei es, einen offenen, differenzierten und konstruktiven Dialog über eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft zu starten bzw. im Kontext der Messe weiter zu vertiefen. Hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Als Keynote Speaker übernehmen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Christian Kullmann, CEO Evonik Industries AG jeweils einen prominenten Part. Für die EU-Kommission ist Daniel Calleja Crespo, Generaldirektor Umwelt angefragt. Als Gäste werden zahlreiche Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erwartet. Weitere Informationen: www.kunststoffland-nrw.de K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf |
kunststoffland NRW e.V., Düsseldorf
» insgesamt 139 News über "kunststoffland NRW e.V." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|