15.08.2019, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die TRH Recycling BV mit Sitz in Emmen, Niederlande, baut mit der Installation eines zwei Jahre alten Agglomerators vom Typ Promeco PES 600 mit einer Antriebsleistung von 400 kW ihre Agglomerations-Kapazität deutlich aus. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, besteht die neue Anlage, die im November 2019 in Betrieb gehen soll, neben dem Agglomerator aus einer neuen Schneidmühle und Förderbändern von Herbold Meckesheim. Die Kapazität der Anlage wird mit ca. 8.000 t/a bis 9.000 t/a im Dreischichtbetrieb angegeben. Hiermit liegt die Gesamtkapazität des Unternehmens nach der Inbetriebnahme bei 14.000 Tonnen Agglomerat pro Jahr. TRH Recycling produziert neben LDPE-Agglomeraten aus Kabelmahlgut auch Agglomerate mit hoher Schüttdichte aus Folien, Filterstaub und anderen voluminösen Polymere. Darüber hinaus bietet TRH auch die Lohnagglomeration für PE, PP, PET, PS, ABS, PC, PET, PVC, polykaschierte/alukaschierte Materialien etc. an. Weitere Informationen: www.trh.nl |
TRH Recycling BV, Emmen, Niederlande
» insgesamt 3 News über "TRH Recycling" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|