| 20.08.2019, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die MBA Polymers Inc., Spezialist für das Recycling von Elektronik- und Elektroschrott (WEEE), hat zum 19. Juli 2019 einen neuen Produktionsstandort in Mauna bei Meißen übernommen. Der Standort wird durch die Tochtergesellschaft MBA Polymers Germany GmbH betrieben. Ab Januar 2020 sollen in Mauna jährlich 17.500 Tonnen WEEE verarbeitet werden. MBA Polymers plant ein langfristiges Engagement in der Region und will 20 Fachkräfte im Bereich des Stoffstrom- und Qualitätsmanagements einstellen. Der neue Standort umfasst ein Areal von 16.000 qm, davon 5.500 qm Produktionsfläche. In der neuen Anlage sollen auf Basis eines von der MBA Polymers patentierten Verfahrens „post-consumer“-Kunststoffe (ABS, HIPS, PP und PC/ABS) aus Elektro- und Elektronik-Altgeräten separiert und zu hochwertigen Kunststoffen verarbeitet werden sollen. Weitere Informationen: mbapolymers.com |
MBA Polymers UK Ltd., Kalifornien, USA
» insgesamt 3 News über "MBA Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|