15.06.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wichtige Änderung bei Vergabe des VDE-Prüfsiegels nach IEC/EN 60335-1 Die Prüfsiegel des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts zählen weltweit zu den für den Verbraucherschutz maßgeblichen Zertifizierungen bei elektrischen Geräten. Im Falle der kürzlich erweiterten Haushaltsgerätenorm IEC/EN 60335-1, die unter anderem die Anforderungen an die Entzündbarkeit von Kunststoffen in unbeaufsichtigten Haushaltsgeräten verschärft, hat sich nun eine wichtige Änderung bei der VDE-Zertifizierung ergeben. Alternativ zur Glühdrahtprüfung am Kunststoff-Fertigteil kann der Geräteproduzent für sein Kunststoff-Fertigteil nun einen Kunststoff einsetzen, der zuvor vom VDE nach der Glühdraht-Prüfung an Plattenprüfkörpern geprüft und zertifiziert wurde. „LANXESS hat deshalb erste flammgeschützte Varianten der Polyamide Durethan und Polyester Pocan beim VDE entsprechend prüfen lassen“, erläutert Dr. Marcus Schäfer, Experte in der Business Unit Semi-Crystalline Products von LANXESS (www.lanxess.com). „Langfristig wollen wir möglichst für alle unsere flammgeschützten Werkstoffe, die eine Yellow Card-Listung beim US-amerikanischen Prüfinstitut Underwriter Laboratories haben, auch eine VDE-Materialzertifizierung erreichen.“ Der Einsatz der zertifizierten Kunststoffe hat für den Gerätehersteller enorme Vorteile. Bisher wurden zum Beispiel alle Bauteile einer Produktserie einzeln beim VDE geprüft. Die Prüfung fand dementsprechend in einer späten Phase der Produktentwicklung statt. Dagegen ist die nun zugelassene VDE-Prüfung an der Platte bereits in einer sehr frühen Planungsphase vorgesehen, nämlich bei der Materialauswahl. „Daraus resultieren für den Gerätehersteller eine größere Planungssicherheit, ein geringerer Entwicklungsaufwand und eine kürzere time-to-market seiner Produkte“, so Schäfer. Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut hat die neue Zertifizierungsregelung in enger Kooperation mit LANXESS und anderen Kunststoffherstellern erarbeitet. „Mit dem Angebot, im Rahmen der Prüfungen nach der Haushaltsgerätenorm IEC/EN 60335-1 auch an der Platte zu prüfen, entspricht der VDE dem Kundenwunsch, geeignete Materialien bereits in der ersten Planungsphase zu identifizieren. Zusätzlich profitiert auch die Sicherheit, weil die VDE-Zertifizierung der Rohstoffhersteller und ihrer Materialien sehr strengen Auflagen unterliegt“, erläutert Wolfgang Niedziella, Leiter des Fachbereichs 3 beim VDE. Das Prüfprogramm für das neue VDE-Materialzertifikat sieht Glühdrahtprüfungen an Platten (Rundscheiben) in vier Farben und drei verschiedenen Dicken vor. Um entsprechend der Haushaltsgerätenorm zu bestehen, muss die Kunststoff-Platte jeweils eine Glühdrahtentzündungstemperatur (Glow Wire Ignition Temperature, GWIT) von mindestens 775 °C und eine Glühdrahtentflammbarkeitszahl (Glow Wire Flammability Index, GWFI) von mindestens 850 °C erreichen. „Wenn der Kunststoff diese Tests erfolgreich durchlaufen hat, kann er in beliebiger Einfärbung zu Bauteilen in allen Wanddicken verarbeitet werden“, so Schäfer. Die ersten flammgeschützten Polyamide von LANXESS, die vom VDE das Materialzertifikat entsprechend der Norm IEC/EN 60335-1 erhalten haben, sind Durethan DP 1852/30 und Durethan DP A30SFN30. Im ersten Fall handelt es sich um ein mit 30 Prozent Glasfasern verstärktes Polyamid 6, das die US-Prüfnorm UL 94 (Underwriter Laboratories) mit der besten Klassifizierung V-0 besteht. Der Maulbronner Pumpenproduzent Flux stellt aus dem Material Gehäuse für Fasspumpen her, die der Haushaltsgerätenorm entsprechen. Durethan DP A30SFN30 ist ein halogenfrei flammgeschütztes, unverstärktes Polyamid 66, das die Norm UL 94 in allen Wanddicken und Farben mit V-0 besteht. Eine Besonderheit des Materials ist unter anderem die hohe Kriechstromfestigkeit nach CTI A (comparative tracking index) von mindestens 600 Volt. Die italienische Firma Comelux fertigt aus diesem Polyamid zum Beispiel Dreh- und Wippschalter (Bild). Mit Pocan DP BFN 4230 von LANXESS ist außerdem der erste halogenfreie Polyesterblend beim VDE zur Zertifizierung eingereicht worden. „Der Werkstoff ist mit seiner exzellenten Flammwidrigkeit auf Basis eines halogenfreien Flammschutzpaketes, seiner hohen Glühdrahtfestigkeit und seiner hohen Kriechstromfestigkeit eine Rarität im Markt“, so Schäfer. Bild: Die italienische Firma Comelux fertigt aus Durethan® DP A30SFN30 zum Beispiel Dreh- und Wippschalter. |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|