27.08.2019, 15:44 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Milliken steigert Investitionen in Asien mit neuer Fertigungsstätte in Singapur - (Bild: Milliken & Company). Das Werk wird demnach den Betrieb voraussichtlich im ersten Quartal 2021 aufnehmen und soll die Präsenz von Milliken als Chemikalienhersteller zur Unterstützung der steigenden Nachfrage in ganz Asien zu verstärken, einschließlich rasch wachsender Märkte in Indien und China. Aktuell unterhält das Unternehmen bereits ein Anwendungstechnikum sowie eine Service- und Vertriebsniederlassung in Singapur und hat kürzlich sein 20-jähriges Jubiliäum in der Region gefeiert. „Das Engagement von Milliken für unsere wachsenden Märkte in Asien ist ungebrochen. Mit dieser Investition wollen wir den positiven Beitrag der Fertigung innovativer Chemikalien für die Region und weltweit intensivieren“, sagt Allen Jacoby, Vizepräsident des Geschäfts mit Kunststoffadditiven in der Chemiesparte von Milliken. Das neue Werk wird über Kapazitäten zur Fertigung mehrerer Kunststoffadditive von Milliken verfügen. Der Standort wird primär die Familie der „Hyperform“ Nukleiermittel des Unternehmens für Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) sowie Spezialfarbstoffe für eine breite Palette von Produktanwendungen herstellen, darunter Haushalts-, Wäsche- und Körperpflegemittel, Industrie- und Großverbrauchsreiniger sowie Polyurethanschäume. „Die neue Fertigungsstätte stellt uns strategisch auf, um unsere Kunden in Asien noch besser zu unterstützen“, fügt Zhaolin Zhou hinzu, Vizepräsident der Chemiesparte von Milliken für Asien und den Pazifischen Raum. „Regionale Produktionskapazitäten und verstärkte technische Kompetenz helfen uns, den fortschreitenden und diversen Anforderungen im asiatischen Markt mit maßgeschneiderten Lösungen entgegenzukommen.“ Weitere Informationen: www.milliken.com |
Milliken & Company, Spartanburg, S.C., USA
» insgesamt 33 News über "Milliken" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|