10.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Spezialweichmacher aus der Lincol-Produktreihe werden vor allem in Kombination mit Synthesekautschuken wie ACM, AEM, CR, BR, SBR und EPDM verwendet. Die Lincol-Produkte zeigen laut Anbieter sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen eine ausgezeichnete Leistung und wirken sich zudem positiv auf den Druckverformungsrest aus. Die Polyplastol-Produkte sind Verarbeitungshilfsmittel für Kautschukmischungen, mit denen vielfältige Effekte erzielt werden können. Sie dienen beispielsweise der Verbesserung der Fließeigenschaften und Trenneffekte, erleichtern das Extrudieren, Kalandrieren sowie Spritzgießen und können auch zur Oberflächenveredelung von Kautschukartikeln eingesetzt werden. Die Vertriebskooperation erstreckt sich über die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Rumänien. „Unsere einzigartige Position im Weichmachermarkt wird durch die Zusammenarbeit mit Eigenmann & Veronelli weiter gestärkt. Lincol und Polyplastol sind zwei in der Industrie anerkannte Marken, die unser Portfolio ideal ergänzen. Diese Erweiterung der Produktpalette ermöglicht es uns, unseren Kautschuk verarbeitenden Kunden noch individuellere Lösungen anzubieten“, sagt Patrick Hus, Produktmanager, Krahn Chemie Deutschland. Krahn will die K 2019 u.a. dafür nutzen, um mit den Besuchern über die Erweiterung des Portfolios zu sprechen und individuelle Empfehlungen für Anwendungen zu geben. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 8b, Stand A61 Weitere Informationen: www.krahn.eu, www.eigver.com |
Krahn Chemie GmbH, Hamburg
» insgesamt 47 News über "Krahn Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|