16.09.2019, 15:31 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Personelle Veränderungen und strukturelle Neuausrichtung: Links: Danny Ludwig, Mitte: Manfred Fischer, Rechts: Stefanie Theuerkauf - (Bilder: Grafe). Die Vertriebsleitung für die DACH-Region hat im März 2019 die bisherige Marketingleiterin Stefanie Theuerkauf übernommen. Die freiwerdende Position besetzt Manfred Fischer. Zudem wurde eine komplett neue Stelle als Leiter Produktmanagement geschaffen, die Danny Ludwig übernommen hat, der bislang Leiter Entwicklung Color & Functional Masterbatches war. Stefanie Theuerkauf begann im Jahr 2012 bei Grafe ihre Ausbildung zur Industriekauffrau, schloss diese im Jahr 2014 ab und wechselte ins Marketing. Ein Jahr später wurde sie die Leiterin der Abteilung. 2016 absolvierte sie eine berufliche Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt bei der IHK. Anfang 2018 übernahm sie neben ihren Aufgaben im Marketing noch den Key Account Packaging. Seit März dieses Jahres ist Stefanie Theuerkauf Vertriebsleiterin für die DACH-Region. „Mit der Umstrukturierung wollen wir den individuellen Anforderungen unserer Kunden in diesem Gebiet schnellstmöglich gerecht werden“, erklärt sie. Manfred Fischer war sechs Jahre im Vertrieb im Hotelgewerbe beschäftigt, bevor er dort vom Sales Manager zum Sales Director befördert wurde. Danach folgten sechs Jahre im Marketing, zunächst im Hotelgewerbe als Mediengestalter, bis er im März 2019 Marketingleiter bei Grafe wurde. „Nach knapp 15 Jahren in der touristischen Dienstleistungsbranche in verschiedenen Positionen war es Zeit für eine Veränderung und einen Tapetenwechsel. Die Kunststoffverarbeitung ist daher genau richtig, um die bewährten Pfade der vergangenen Jahre zu verlassen und neue Wege zu gehen“, sagt der 33 jährige. Sein Ziel ist es, den Marketingmix von Grafe off- und online weiterzuentwickeln und die Marketingstrategie über die Grenzen der Europäischen Union hinaus zu erweitern. Danny Ludwig ist bereits seit 26 Jahren im Unternehmen. Von 1999 an übernahm er bis 2002 die Position als Teamleiter Entwicklung / Automotive & Folienanwendungen. Bis Januar 2019 war er dann Leiter Entwicklung Color & Functional Masterbatches, bevor er im Februar die neue Stelle als Leiter Produktmanagement antrat. „Als Produktmanager besteht meine Aufgabe darin, neue oder auch bestehende exzellente Produkte und Produktgruppen strategisch neu oder noch besser am Markt oder beim Kunden zu platzieren“, definiert er seinen Anspruch. „Marktbewertungen, der enge Kontakt zum Kunden und das offene Auge und Ohr sind unabdingbar, um kreative und neue Ansätze zu finden. Wir erstellen Konzepte, um die jeweiligen Kunden oder Zielmärkte zu erreichen. Dafür ist es notwendig, interne und externe Aufgaben zu planen und zu koordinieren. Neu ist auch, dass das Produkt- und Projektmanagement stärker Hand in Hand arbeiten werden, um den Kunden und unserem Vertrieb effizienter und zielgerichteter zuarbeiten zu können. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Kunden einen Mehrwert zu schaffen, der uns als Team den Vorsprung in der jeweiligen Anwendung oder Produktgruppe sichert“, so Ludwig. Vertriebsteam erweitert Desweiteren hat Grafe seine Vertriebsmannschaft vergrößert. Jean Annequin ist neuer Ansprechpartner für Frankreich, Steffen Schubert betreut das Gebiet Mitte/Central Germany und Anna Gulyas ist verantwortlich für das Verkaufsgebiet Ungarn und Rumänien. „Mit den neuen Kolleginnen und Kollegen stellen wir uns noch besser auf und erweitern unser Vertriebskompetenz“, sagte Grafe-Vertriebsleiter Lars Tonnecker. Jean Annequin trat seine Stelle nach zwei aufeinanderfolgenden Praktika in den Jahren 2017 und 2018 im Oktober vergangenen Jahres an. Er betreut für Grafe das Verkaufsgebiet Frankreich. Der 23 jährige hat einen Bachelor in Business Administration an der Handelshochschule und vier Monate am europäischen Bildungsprogramm Erasmus in Köln teilgenommen. „Mein Ziel ist es, den französischen Markt für Grafe weiterzuentwickeln und die Kunden direkt vor Ort zu betreuen“, erklärt er. Steffen Schubert ist seit Oktober 2018 bei Grafe für das Gebiet Mitte/Central Germany verantwortlich. Der geprüfte Handelsfachwirt und Kaufmann im Einzelhandel war zuvor im Einkauf tätig und später Abteilungsleiter. „Mit elf Jahren Erfahrung in der Kundenbetreuung liegt mir deren Zufriedenheit und die professionelle Abwicklung der Projekte sehr am Herzen. Ein wichtiges Kriterium ist dabei Zuverlässigkeit“, verspricht der 33 jährige. Anna Gulyas kümmert sich für Grafe um das Verkaufsgebiet Ungarn und Rumänien. Sie studierte Design Engineer an der Obuda Universität in Budapest. Im Jahr 2015 nutzte sie die Gelegenheit für ein Erasmus-Semester an der Hochschule Niederrhein in Krefeld. Dann folgte eine einjährige Beschäftigung als Verkäuferin in einem Luxusmöbel-Shop in Budapest. Nach Abschluss des Bachelor-Studiums folgte der Master an der Budapest University of Technology and Economics, als Polymertechnologist Engineer. Über Stationen als Sales Assistant in Corporate Sales Services bei einem Unternehmen namens B+N und als Application Engineer bei Morgan Advanced Materials fand die 25 jährige den Weg zu Grafe. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 6, Stand E75-E77 Weitere Informationen: www.grafe.com |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|