plasticker-News

Anzeige

09.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Hasco: Neue Näherungsschalter für eine exakte berührungslose Positionsüberwachung

(Bild: Hasco).
(Bild: Hasco).
In Spritz-, Druckgieß- und Stanzwerkzeugen gelten induktive Sensoren als unverzichtbar. Anders als mechanische Schalter arbeiten sie berührungslos und somit verschleißfrei.

Die neuen Hasco Näherungsschalter Z1472/... und Z1476/... zur exakten Positionsüberwachung von Bewegungsabläufen und Endlagen ermöglichen nach Anbieterangaben die Erkennung elektrisch leitfähiger Werkstücke direkt bei Erreichen eines elektromagnetischen Wechselfeldes. Durch eine sehr gute Temperaturbeständigkeit sind sie demnach besonders für Hochtemperaturanwendungen geeignet.

Anzeige

In ihrem bündig einbaubaren Edelstahlgehäuse sollen die induktiven Näherungsschalter gut geschützt gegen Umwelteinflüsse sowie stoß- und vibrationsfest positioniert sein. Die Verkabelung sei kurzschluss- und verpolungssicher ausgeführt. In Verbindung mit der berührungslosen Arbeitsweise sollen die Hasco Näherungsschalter Z1472/... und Z1476/... so eine hohe Lebensdauer erreichen. Sie sollen eine verschleißfreie Prozessüberwachung während der Produktion ermöglichen.

K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 01, Stand C06

Weitere Informationen: www.hasco.com

Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid

» insgesamt 199 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.