plasticker-News

Anzeige

09.10.2019, 13:41 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

BYK: Veränderungen in der Leitung des Altana Geschäftsbereichs

Der bisherige Leiter des Altana Geschäftsbereichs BYK, Dr. Stephan Glander, verlässt das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen, um sich neuen Herausforderungen außerhalb der Altana Gruppe zu widmen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird er dem Altana Vorstand in einer strategischen Beratungsrolle für die kommenden Monate zur Verfügung stehen. Altana Vorstandsmitglied Dr. Christoph Schlünken übernimmt ab sofort die Geschäftsbereichsleitung von BYK und alle damit zusammenhängenden Funktionen interimistisch, bis ein Nachfolger für diese Position gefunden ist.

Neben der Leitung von BYK wird Dr. Schlünken auf Vorstandsebene weiter die Bereiche Corporate Innovation sowie Key Account Management verantworten. Seine darüber hinausgehenden Aufgaben im Altana Vorstand werden sich die beiden anderen Vorstandsmitglieder temporär aufteilen, damit sich Dr. Schlünken auf die Leitung von BYK konzentrieren kann.

Anzeige

Dr. Stephan Glander war seit Juli 2015 Geschäftsbereichsleiter von BYK. „In den vergangenen vier Jahren hat er einen wichtigen Beitrag für die weitere Entwicklung des größten Geschäftsbereichs innerhalb der Altana Gruppe geleistet. Dabei trieb er vor allem die Internationalisierung der Organisation, die Digitalisierung und den Ausbau der globalen Standortstruktur voran. Wir danken Herrn Dr. Glander für seinen Beitrag und wünschen ihm für seine weitere persönliche und berufliche Zukunft alles Gute“, sagte Altana CEO Martin Babilas. „Ich freue mich, dass Dr. Schlünken die interimistische Geschäftsbereichsleitung übernimmt, denn er ist mit BYK bestens vertraut“, so Babilas weiter.

Dr. Christoph Schlünken hatte bereits in den Jahren 2012 bis 2015 die Leitung von BYK inne, bevor er Mitglied des Altana Vorstands wurde. „Ich freue mich darauf, wieder eng mit den Kolleginnen und Kollegen bei BYK zusammenzuarbeiten. Sie sind entscheidende Treiber für die Innovationskraft und den nachhaltigen Erfolg von Altana“, so Schlünken.

Über BYK
BYK gilt als ein führender Anbieter auf dem Gebiet der Additive und Messinstrumente. Die Lack-, die Druckfarben- und die Kunststoffindustrie gehören dabei zu den Hauptabnehmern von BYK Additiven. Doch auch in der Öl- und Gas-Industrie, der Herstellung von Pflegemitteln, der Herstellung von Klebstoffen und Dichtungsmassen sowie in der Bauchemie verbessern BYK Additive die Produkteigenschaften und Herstellprozesse.

Prüf- und Messinstrumente von BYK beurteilen die Qualität von Farbe, Glanz und Erscheinungsbild sowie die physikalischen Eigenschaften von Lack-, Kunststoff- und Papierprodukten und gelten als wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung.

Als weltweit tätiges Spezialchemieunternehmen verfügt BYK über Produktionsstätten in Deutschland (Wesel, Kempen, Moosburg, Schkopau, Geretsried), in den Niederlanden (Deventer, Njiverdal, Denekamp), in Großbritannien (Widnes), in den USA (Wallingford, Chester, Gonzales, Louisville, Earth City, Pompano Beach) sowie in China (Tongling). Das Unternehmen beschäftigt heute weltweit mehr als 2.300 Mitarbeiter und gehört zur Altana Gruppe.

K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 5, Stand E17

Weitere Informationen: www.byk.com, www.altana.com

BYK-Chemie GmbH, Wesel

» insgesamt 40 News über "BYK" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise