10.10.2019, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Spritzguss- und Oberflächenspezialist Inotech Kunststofftechnik GmbH mit Sitz in Nabburg gibt seine Kosmetikverpackungssparte an Quadpack S.A. ab, einen global tätigen Systemanbieter für Verpackungen. Wie Inotech weiter mitteilt, verbleibt die Produktion dieser Verpackungen bei Inotech in Nabburg. Das spanische Unternehmen mit Sitz in Barcelona erhält demnach die exklusiven Vertriebsrechte für diverse Patente und Technologien sowie Zugriff auf die Produktentwicklung und Innovationskraft bei Inotech. Mit diesem Deal ergänzten sich die beiden Unternehmen perfekt, erläutert Harald Kausler, kaufmännischer Geschäftsführer des Verarbeiters. Inotech habe die Entwicklungs- und Produktionskompetenz und Quadpack das weltweite Vertriebsnetz, fügt er hinzu. Quadpack, mit einem Umsatz von 106 Mio. Euro im Jahr 2018 und rund 400 Mitarbeitern, entwickelt die Packmittel in Spanien und kauft anschließend die Produkte überwiegend bei Lieferanten in Asien. Die Kooperation mit Inotech unterstreicht den starken Marktfokus auf Europa, auch vor dem Hintergrund anhaltender CO2-Diskussionen sowie Nachhaltigkeitskonzepten. Auf der anderen Seite gibt dieser Deal der Inotech Group die Möglichkeit, seine Standorte strategisch neu auszurichten. Derzeit werden die Produkte der Sparten Automotive, Telekommunikation, Packaging, Elektronik- und Elektrotechnik sowie Medizintechnik an allen Standorten der Gruppe hergestellt. Eröffnung des dritten Produktionsstandorts in Eslarn Neben den beiden Hauptstandorten in Nabburg und Tachov, Tschechien, sowie dem 2017 erworbenen Standort in Weiden will Inotech im November 2019 die Produktion in einem neuen Werk in Eslarn im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab nahe der tschechischen Grenze aufnehmen. Die Spezialisierung der einzelnen Werke sieht vor, dass der Hauptsitz in Nabburg das Entwicklungs- und Technologiecenter der Gruppe bilden wird, in dem auch Mehrkomponenten-Bauteile und komplexe Baugruppen gefertigt werden sollen. Die Werke in Tachov sollen den starken Fokus auf Automotive und Oberflächenveredelung legen. Dies ermöglichen moderne Lackieranlagen, Beschichtungsanlagen sowie Bedruckungsautomaten. Im neuen Werk in Eslarn sollen auf rund 1.400 Quadratmetern die Packmittel für die Kosmetik- und Pharmaindustrie gefertigt werden. Zudem ist in Eslarn für 2020 ein größtenteils automatisiertes Logistikzentrum für die deutschen Standorte geplant. Weitere Informationen: www.inotech.de, www.quadpack.com |
Inotech Kunststofftechnik GmbH, Nabburg
» insgesamt 14 News über "Inotech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|