02.07.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
"Verarbeitung von Polyethylenterephthalat auf einem Einschneckenextruder mit Trichter- und Schmelzeentgasung" Anlässlich der VDI-Fachtagung "Extrusionstechnik 2007“ wurde am 13. Juni in Neu-Ulm der mit 10.000 € dotierte Hans-Georg Schauenburg Preis für Arbeiten zum Thema Kunststofftechnik (Schwerpunkt Extrusionstechnik) verliehen. Ausgezeichnet wurde Dr.-Ing. Torsten Schmitz für seine Arbeit "Verarbeitung von Polyethylenterephthalat auf einem Einschneckenextruder mit Trichter- und Schmelzeentgasung". Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen setzte Dr. Schmitz seinen Forschungsschwerpunkt auf die Folienextrusion. Seit seiner Promotion leitet er die Abteilung "Extrusion und Weiterverarbeitung" des IKV. Seine im Jahr 2005 erstellte Dissertation wurde durch das unabhängige Fachgremium des Vereins Deutscher Ingenieure zur preiswürdigen, herausragenden wissenschaftlichen Arbeit erklärt. Ihrem Ziel der Förderung von praxisorientierten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Kunststofftechnik an Universitäten und Hochschulen folgend, schrieb die Schauenburg-Stiftung den diesjährigen Hans-Georg Schauenburg Preis für herausragende Forschungsarbeiten und Innovationen zum Thema Kunststofftechnik aus. Die Beurteilung der eingegangenen Arbeiten erfolgte durch eine Jury, die sich aus Mitgliedern der Fachbeiratsgruppe Extrusionstechnik der VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik und Vertretern des wissenschaftlichen Arbeitskreises Kunststofftechnik (WAK) zusammensetzte. Dr. Ludwig Vollrath (VDI) verlieh den Preis im Namen der Schauenburg-Stiftung und hob dabei die Bedeutung von innovativen Arbeiten wie dieser für Deutschland als Universitäts-, Forschungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland hervor. Die Schauenburg-Stiftung wurde 1986 von Hans-Georg Schauenburg ins Leben gerufen. Die Verbundenheit der weltweit agierenden Schauenburg Gruppe mit dem Standort und mit dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt kommt auch im Förderprogramm der vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft treuhänderisch verwalteten Schauenburg-Stiftung zum Ausdruck. Der geschäftliche Erfolg der Schauenburg Gruppe ist im wissenschaftlich-technischen Fortschritt der letzten Jahrzehnte begründet. Das Bestreben von Hans-Georg Schauenburg ist es, diesen Erfolg zu teilen und vor allem junge Menschen in ihrem persönlichen Fortkommen zu unterstützen. Bild: Dr. Ludwig Vollrath (VDI, links) mit dem Preisträger Dr.-Ing. Torsten Schmitz |
Schauenburg-Stiftung + VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik, Mülheim + Düsseldorf
» insgesamt 1 News über "Schauenburg-Stiftung + VDI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|