15.11.2019, 08:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die „QLS“ Technologie von NXT Factory wurde für die Verarbeitung von Hochtemperaturwerkstoffen wie das Polyamid 613 von Evonik entwickelt - (Bild: Evonik). Vollautomatische Fertigung „QLS“ 350 steht für eine von NXT Factory entwickelte pulverbasierte 3D-Druck-Technologie, die auf eine patentierte Laserlichtquelle setzt. Diese Technologie ist für die vollautomatische und unüberwachte Fertigung rund um die Uhr ausgelegt. Sie ermöglicht damit das Potenzial von „Industrie 4.0“ völlig auszunutzen, indem sie die additive Fertigung vom Prototyping bis hin zu einer kleinen und mittleren Serienproduktion transferiert. Die benutzerfreundliche Bauweise des Druckers zeichnet sich unter anderem durch fahrerlose Transportsysteme (FTS) aus, damit das Pulverbett außerhalb der Maschine abgekühlt und autonom zur Pulverentfernungsstation gebracht werden kann, was die Produktivität erheblich verbessern soll. „QLS“ 350 wurde zudem für die Verarbeitung von Hochtemperaturwerkstoffen wie z.B. das Polyamid 613 (PA 613) von Evonik entwickelt. Vielfältige Materialien im Einsatz „Die neuartige Technologie von NXT Factory eröffnet uns weitere Möglichkeiten für unsere Polymerformulierungen und passt hervorragend in unser ready-to-use Konzept zur strategischen Materialentwicklung. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Kunden und Partnern neue Materialsysteme anzubieten, um den Markt für 3D-Druck-Materialien weiterhin zu diversifizieren und so näher in Richtung Serienfertigung zu bringen“, sagt Thomas Große-Puppendahl, Leiter des Innovationswachstumsfeldes Additive Manufacturing von Evonik. Evonik bündelt seine Kompetenzen im Bereich 3D-Druck im Innovationswachstumsfeld Additive Manufacturing. Der strategische Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Herstellung von ready-to-use Hochleistungsmaterialien entlang der wesentlichen Technologiestränge. Das Spezialchemieunternehmen plant die Vorstellung des Hochtemperatur-Polymerpulvers PA 613 auf der „QLS“ 350-Plattform von NXT Factory im ersten Quartal 2020. Formnext 2019, Frankfurt a.M., 19.-22. November 2019, Halle 12.1, Stand C71 Weitere Informationen: www.evonik.com, nexa3d.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|