plasticker-News

Anzeige

06.01.2020, 12:43 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Arburg: Digitale Produkte und Services - Neue Apps - IT-vernetzte Turnkey-Anlage: Variantenreiches Spritzgießen „on demand“

Flexible Serienfertigung „on demand“: Eine Turnkey-Anlage rund um einen vertikalen Allrounder 375 V und einen platzsparend angeordneten Sechs-Achs-Roboter produziert auf der Swiss Plastics Expo 2020 elastische Spannseile auf Kundenwunsch - (Bilder: Arburg).
Flexible Serienfertigung „on demand“: Eine Turnkey-Anlage rund um einen vertikalen Allrounder 375 V und einen platzsparend angeordneten Sechs-Achs-Roboter produziert auf der Swiss Plastics Expo 2020 elastische Spannseile auf Kundenwunsch - (Bilder: Arburg).
Arburg versteht sich als Branchenvorreiter in Sachen Produktionseffizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Auf der Swiss Plastics Expo 2020 stellt der Maschinenbauer „arburgXworld“ sowie eine IT-vernetzte Turnkey-Anlage für die flexible und effiziente Spritzgießproduktion vor. Das Programm „arburgXworld“ umfasst das gleichnamige Kundenportal sowie alle digitalen Produkte und Services.

Marcel Spadini, Geschäftsführer der Arburg AG, Schweiz: „Auf der Swiss Plastics Expo zeigen wir, was Arburg als Branchenvorreiter zu Produktionseffizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bietet.“
Marcel Spadini, Geschäftsführer der Arburg AG, Schweiz: „Auf der Swiss Plastics Expo zeigen wir, was Arburg als Branchenvorreiter zu Produktionseffizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bietet.“
„Digitalisierung und Automation sind für unsere Kunden unabdingbar, um die Produktionseffizienz, Innovationsstärke und den Wettbewerbsvorsprung zu halten und weiter auszubauen“, weiß Marcel Spadini, Geschäftsführer der Arburg AG in der Schweiz. „Mit unserem Programm ‚arburgXworld‘ und dem gleichnamigen Kundenportal bieten wir erheblichen Mehrwert – angefangen von der Unterstützung bei der Maschinenauslegung über digitale Service-Dienstleistungen bis zur Online-Bestellung unseres neuen Allrounders 270 S compact. Zudem zeigen wir mit einer Spannseil-Anwendung beispielhaft, wie der Forderung nach mehr Individualität und Flexibilität in der Serienfertigung wirtschaftlich nachgekommen werden kann.“

Das Kundenportal „arburgXworld“ ist international in 18 Sprachen und mit neuen Apps und Funktionen verfügbar.
Das Kundenportal „arburgXworld“ ist international in 18 Sprachen und mit neuen Apps und Funktionen verfügbar.
Kundenportal mit vielen Apps
Das Arburg-Kundenportal umfasst in der Basisversion die vier kostenfreien Apps „Machine Center“, „Service Center“, „Shop“ und „Calendar“. Seit der K 2019 ist „arburgXworld“ international in 18 Sprachen verfügbar und bietet weitere neue Funktionalitäten und kostenpflichtige Apps, die dem Nutzer erheblichen Mehrwert bieten und auf der Messe live vorgestellt werden sollen. Dazu zählen:

  • „Self Service“: Diese interaktive App unterstützt, Maschinenstörungen und Stillstände selbst zu analysieren. In einer kostenpflichtigen Ausbaustufe gibt es die Selbsthilfe mit geführter Problemanalyse.
  • „Virtual Control“: Damit kann die Maschinensteuerung simuliert werden, um Datensätze zu erstellen, Abläufe zu optimieren oder Mitarbeiter zu schulen.
  • „Configuration“: Mit diesem Tool lässt sich beispielsweise der neue Allrounder 270 S compact individuell um definierte Optionen erweitern und zu festgelegten Konditionen online bestellen – einfach, sicher und menügeführt.
  • „Machine Finder“: Die App für die Maschinenauslegung wird eingesetzt, um den besten Allrounder zur jeweiligen Anwendung zu finden. So wird beispielsweise auf Basis prozess- und materialtechnischer Daten der optimale Zylinder berechnet.
  • „Data Decoder“: Hier lassen sich wichtige Parameter eines Maschinendatensatzes lesbar anzeigen und als csv- oder xlsx-Datei speichern.

Anzeige


Hinzu kommen das „Process Dashboard“ und das „Machine Dashboard“ für die Dokumentation der Produktionsprozesse und die Anzeige von Zustandsinformationen und Kennzahlen zu einzelnen Maschinen.

Flexible Turnkey-Anlage fertigt Spritzteile „on demand“
Als „smartes“ Exponat produziert eine kompakte Turnkey-Anlage rund um einen vertikalen Allrounder 375 V von Schuss zu Schuss flexibel verschiedene Varianten elastischer Spannseile „on demand“ – dank eines cleveren Produkt- und Werkzeugdesigns und Industrie-4.0-Bausteinen ganz ohne Umrüsten. Die Kundenwünsche werden online in den laufenden Spritzgießprozess eingebunden. Die Besucher können zwischen drei verschieden langen Spannseilen in drei Farben sowie zwischen drei Endstück-Kombinationen wählen und die gewünschte Variante direkt an einem Terminal eingeben. Nach Übertragung des Auftrags an die zentrale Selogica-Steuerung, wird das Spannseil auf die gewählte Länge geschnitten und von einem platzsparend innerhalb der Maschinen-Aufstellfläche angeordneten Sechs-Achs-Roboter gehandhabt. Er platziert die Seil-Enden im 4-fach-Werkzeug, wo in einer Zykluszeit von rund 40 Sekunden die Kombinationen Haken/Haken, Haken/Öse oder Öse/Öse angespritzt werden. In der industriellen Praxis ist ein Anwendungsfeld für eine solche Anlage beispielsweise die Kabelkonfektionierung in der Automobilindustrie.

„Innovation Symposium“ mit vier Arburg-Vorträgen
Auf der Swiss Plastics Expo 2020 ist Arburg zudem auf dem „Innovation Symposium“ mit vier Experten vertreten: Lukas Pawelczyk, Abteilungsleiter Vertrieb Freeformer, und Bertram Stern, Packaging und Circular Economy Manager, präsentieren Showcases zur additiven Fertigung und Circular Economy. Manuel Wöhrle, Senior Sales Manager Lightweight, und Andreas Reich, Abteilungsleiter Turnkey, halten zudem Keynote-Vorträge zu den Themen Leichtbau und Industrie 4.0.

Swiss Plastics Expo 2020,
21.-23. Januar 2020, Luzern, Schweiz, Halle 1, Stand C1061

Weitere Informationen: www.arburg.com

Arburg GmbH + Co KG, Loßburg

» insgesamt 347 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise