16.01.2020, 08:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Antimikrobielle Kunststoffe können zur Reduzierung von Krankenhausinfektionen durch multiresistente Keime beitragen - (Bild: Fotolia). Johannes Rudloff, Leiter der Gruppe Compoundieren und Extrudieren am SKZ, stellte auf der Tagung die Forschungsallianz Medizintechnik (FAM) und anwendungsnahe Medizintechnik-Entwicklungen des SKZ vor. Die FAM ist ein Zusammenschluss verschiedener Forschungsvereinigungen im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und verfolgt das Ziel, Innovationsschöpfung im medizintechnischen Bereich voranzutreiben. Projekte, die im Rahmen der Fachallianz durchgeführt werden können, sind beispielsweise die Entwicklung neuer, antimikrobieller Kunststoffe für die Medizintechnik. Wie Rudloff im Vortrag erläuterte, können solche Kunststoffe zur Reduzierung von Krankenhausinfektionen durch multiresistente Keime beitragen. Ansätze dazu liefern vorwettbewerbliche Rezepturen auf Basis von titandioxidgefülltem Polypropylen oder Polylactid, die im Rahmen der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) entwickelt wurden. ![]() Im 3D-Druck hergestellte Kopforthese zur Therapie von Kopfdeformationen bei Säuglingen - (Bild: SKZ). Abschließend wurden in einer Podiumsdiskussion gemeinsam mit anderen Referenten aktuelle Entwicklungen und Trends diskutiert. Hier ist beispielsweise der zunehmende Trend zum Recycling von Kunststoffen zu nennen. Für Medizintechnikprodukte aus Kunststoff haben Recyclateinsatz und Recyclingfähigkeit aktuell aufgrund der notwendigen Reinheit und Sterilität noch eine sehr geringe Bedeutung. Alle Tagungsteilnehmer waren sich jedoch einig, dass dieser Gesichtspunkt nicht vernachlässigt werden darf und somit innovative Konzepte benötigt werden. Das SKZ kann dabei beispielsweise bei der Materialentwicklung oder beim recyclinggerechten Produktdesign unterstützen. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|