10.03.2020, 15:59 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Fachbuch "Polymer Science - A Textbook for Engineers and Technologists" ist ein einführendes Lehrbuch zur Polymerwissenschaft, das sich an Dozenten, Professoren, Studenten und Absolventen der Studiengänge Polymerwissenschaft und –technologie sowie Ingenieurwesen, Chemie und Physik richtet. Es eignet sich auch für Ingenieure und Techniker. Jedes Kapitel beginnt mit einfachen Grundlagen und wird zum Ende hin immer komplexer, um dem Leser die Entscheidung zu erleichtern, wie tief er in die einzelnen Themen einsteigen möchte. In jedem Kapitel werden auch Lösungen vorgestellt, die den Leser dazu anleiten, die alltäglichen Probleme der Kunststofftechnik durch die Anwendung theoretischer Konzepte numerisch zu lösen. Zusätzlich gibt es am Ende jedes Kapitels eine Liste von Aufgaben, um das Verständnis der vermittelten Inhalte zu überprüfen. Das Buch enthält viele Abbildungen, Diagramme, Tabellen und chemische Gleichungen zu häufig benötigten Informationen. Im Anhang findet der Leser darüber hinaus eine umfangreiche Liste chemischer Strukturen der wichtigsten Polymere. Sebastião Canevarolo promovierte am Institute of Polymer Technology der Technischen Universität Loughborough, England, und ist seit 2015 ordentlicher Professor an der Federal University of São Carlos (UFSCar), Brasilien. (aus Kunststoffe 03/2020) ![]() Polymer Science A Textbook for Engineers and Technologists Sebastião V. Canevarolo Jr. 400 Seiten 89,99 Euro ISBN: 978-1-56990-725-2 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 325 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Nestlé: Schweizer finanzieren Kunststoffrecyclinganlage von Impact Recycling
aquatherm: Jan Kriedel wird Teil der Geschäftsführung
Neue Materialien Bayreuth: Neue Plasmaanlage für Haftungsversuche
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
LyondellBasell: Bau einer Kunststoffrecyclinganlage in Wesseling
Maag Group: Neuer Standort für das Kompetenzzentrum "Steuerungssysteme"
Neue Materialien Bayreuth: Neue Plasmaanlage für Haftungsversuche
Meist gelesen, 30 Tage
BASF: Deutlicher Umsatzrückgang im dritten Quartal
Bischof+Klein: Wald Westerlinck wird neuer COO
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Pyrum + Remondis: Neues Werk zum Recycling von Altreifen in Bremen in Planung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|