| 25.05.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der US-amerikanische Chemiekonzern Dow wird künftig gemeinsam mit dem schwedischen Kunststoffverarbeiter Doxa Plast recycelbare Hochleistungs-Stretchfolien der Marke Reborn vermarkten. Darüber informierte Dow zu Monatsbeginn in einer Pressemitteilung. Unter dem Brand Reborn produziert Doxa Plast mit dem eigenen Verfahren Doxess diverse recycelbare, dünne Hochleistungs-Stretchfolien. Verarbeitet wird dabei lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) der Marke Elite 5230GC R, das Dow auf der Basis von aus Tallöl gewonnenem Bio-Naphtha produziert. Tallöl ist ein Nebenprodukt der Zellstoffindustrie. Das daraus gewonnene LLDPE ist laut Dow nach dem deutschen ISCC-Standard (International Sustainability and Carbon Certification) zertifiziert. Carolina Gregorio, Managerin bei Dow Packaging & Specialty Plastics EMEA, erklärte: "Diese Kooperation ist das jüngste Beispiel für die von Dow angestrebte Zusammenarbeit mit Branchenpartnern, um durch die Integration von recycelten und erneuerbaren Rohstoffen in die Produktionsprozesse eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu etablieren." Doxa Plast hat ihren Sitz in Värnamo bei Jönköping in Südschweden und produziert ultradünne Stretchfolien. Das Unternehmen wurde 1993 von Stig Claesson gegründet. Dow ist nach eigenen Angaben eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Materials Science und produziert ein breites Sortiment an Kunststoffen, industriellen Zwischenprodukten, Beschichtungen und Silikonen. Der in Midland im US-Bundesstaat Michigan ansässige Konzern vereint 109 Produktionsstandorte in 31 Ländern mit insgesamt rund 36.500 Beschäftigten und erzielte 2019 einen Umsatz von etwa 43 Mrd. USD. Der heutige Dow-Konzern wurde 2019 aus der DowDuPont Inc. ausgegründet, die zwei Jahre zuvor durch die Fusion der früheren Branchenkonzerne Dow Chemical und DuPont entstanden war. Weitere Informationen: www.doxaplastics.com, www.dow.com |
Dow, Midland, Michigan, USA
» insgesamt 82 News über "Dow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|