| 04.06.2020, 14:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 6729mal aufgerufen]
|
Das von der finnischen Woodly Ltd. vermarktete Produkt „Woodly“ wird als eine neue Art von Kunststoff auf Basis von Holzzellulose beschrieben. Das Material wurde so konzipiert, dass es mit der bestehenden Kunststoff-Recyclingtechnologie der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) wiederverwertbar ist, was jetzt verifiziert wurde, teilt der Maschinenbauer mit. "Das Recycling von Woodly-Material von Folien zu Granulat war einfach und das Granulat war von hoher Transparenz. Aus dem recycelten Woodly-Granulat konnte in unserem Labor unter typischen Polyolefin-Verarbeitungsbedingungen und Extrudereinstellungen eine klare, 20 Mikrometer dünne Flachfolie hergestellt werden, was darauf hindeutet, dass das Material auch für Blasfolienprozesse geeignet ist. Das ist außergewöhnlich, da die Wiederaufbereitung von biobasierten Kunststoffen zu dünnen Folien typischerweise keine einfache Aufgabe ist. Das Material von Woodly passt perfekt zu den bestehenden Anlagen von NGR", sagt Dr. Peter Hierzenberger, Ingenieur für Entwicklung und Verfahrenstechnik bei NGR. Martta Asikainen, CTO von Woodly, freut sich über den gut gelaufenen Pilotversuch: "Wir glauben, dass die Zukunft der Kunststoffe sowohl erneuerbar als auch recycelbar ist. Nur so lässt sich der wachsende Materialbedarf nachhaltig decken. Unser Ziel ist es, sowohl den Bedarf an fossilen Rohstoffen als auch an Neumaterial zu reduzieren. Mit NGR haben wir einen zuverlässigen Partner für das Recycling gefunden, mit dem wir die Zusammenarbeit gerne ausbauen werden." Trotz der Coronavirus-Pandemie plant Woodly noch in diesem Jahr die Einführung des innovativen Materials in verschiedenen Verpackungsanwendungen. Weitere Informationen: www.ngr-world.com, woodly.com |
NGR Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Feldkirchen, Österreich
» insgesamt 77 News über "NGR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|