04.06.2020, 14:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 6461mal aufgerufen]
Das von der finnischen Woodly Ltd. vermarktete Produkt „Woodly“ wird als eine neue Art von Kunststoff auf Basis von Holzzellulose beschrieben. Das Material wurde so konzipiert, dass es mit der bestehenden Kunststoff-Recyclingtechnologie der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) wiederverwertbar ist, was jetzt verifiziert wurde, teilt der Maschinenbauer mit. "Das Recycling von Woodly-Material von Folien zu Granulat war einfach und das Granulat war von hoher Transparenz. Aus dem recycelten Woodly-Granulat konnte in unserem Labor unter typischen Polyolefin-Verarbeitungsbedingungen und Extrudereinstellungen eine klare, 20 Mikrometer dünne Flachfolie hergestellt werden, was darauf hindeutet, dass das Material auch für Blasfolienprozesse geeignet ist. Das ist außergewöhnlich, da die Wiederaufbereitung von biobasierten Kunststoffen zu dünnen Folien typischerweise keine einfache Aufgabe ist. Das Material von Woodly passt perfekt zu den bestehenden Anlagen von NGR", sagt Dr. Peter Hierzenberger, Ingenieur für Entwicklung und Verfahrenstechnik bei NGR. Martta Asikainen, CTO von Woodly, freut sich über den gut gelaufenen Pilotversuch: "Wir glauben, dass die Zukunft der Kunststoffe sowohl erneuerbar als auch recycelbar ist. Nur so lässt sich der wachsende Materialbedarf nachhaltig decken. Unser Ziel ist es, sowohl den Bedarf an fossilen Rohstoffen als auch an Neumaterial zu reduzieren. Mit NGR haben wir einen zuverlässigen Partner für das Recycling gefunden, mit dem wir die Zusammenarbeit gerne ausbauen werden." Trotz der Coronavirus-Pandemie plant Woodly noch in diesem Jahr die Einführung des innovativen Materials in verschiedenen Verpackungsanwendungen. Weitere Informationen: www.ngr-world.com, woodly.com |
NGR Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Feldkirchen, Österreich
» insgesamt 75 News über "NGR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|