16.06.2020, 12:30 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nachdem die Heroplas GmbH Mitte 2019 gegründet wurde, geht der im ostwestfälischen Spenge ansässige Compoundeur nun offiziell an den Start. Nach der Gründung sei zunächst der Aufbau von Produktion und Vertrieb erfolgt, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Das Unternehmen ist ein Joint Venture der Sitraplas Group GmbH aus Bünde und der KRS Kunststoff Recycling & Service GmbH aus Spenge. Im Fokus der Heroplas stehen technische Polyolefine, insbesondere Rezeptierungen von anwendungsspezifischen Compounds in den Bereichen PP, PE, TPE und TPV - auch von Kleinmengen. Heroplas arbeitet bei der Konzeptionierung der Kunststoffe eng mit der Schwesterfirma Sitraplas GmbH zusammen und soll somit von der Erfahrung in den Bereichen Farbeinstellungen, Analytik und Verfahrenstechnik profitieren. Für Entwicklung und Produktion stehen den Angaben zufolge ein Scale-up fähiger Labordoppelschneckenextruder und eine weitere Extrusionsanlage von Coperion mit verschiedenen Granulierverfahren wie Unterwasser-, sowie Stranggranulierung im Nass- und Trockenschnitt zur Verfügung. Die Anlagenperipherie ermögliche eine breite Auswahl an Prozessvarianten. Verantwortlich für Heroplas sind Tim Hencken als Geschäftsführer, auch Geschäftsführer und Inhaber von Sitraplas, sowie Betriebsleiter Bernd Ermshaus, Geschäftsführer der KRS. Weitere Informationen: |
Heroplas GmbH, Spenge
» insgesamt 1 News über "Heroplas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|