| 25.06.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der kroatische Automobilzulieferer AD Plastik meldet den Eingang neuer Aufträge im Gesamtvolumen von über 60 Mio. Euro aus Russland. Laut Pressemitteilung hat das Unternehmen dabei von dem zum französischen Renault-Konzern gehörenden PKW-Hersteller AvtoVAZ einen Großauftrag im Wert von 57,7 Mio. Euro erhalten. Demnach wird AD Plastik in ihrem Werk in Vintaj bei Tolyatti für den neuen Lada Niva u.a. Front- und Heckschürzen, Radkästen, Kotflügelkomponenten und Seitenverkleidungen produzieren. Die neuen Niva-Modelle sollen ab dem ersten Quartal 2023 bei AvtoVAZ in Tolyatti vom Band laufen, der Auftrag für AD Plastik hat eine Laufzeit von zehn Jahren. Ein weiterer Auftrag über drei Mio. Euro ging vom japanischen Hersteller Nissan ein. Dabei wird AD Plastik am Standort Kaluga Kotflügelteile für die neue Version des Nissan Qashqai fertigen, der ab Ende 2022 serienmäßig produziert werden soll. Die börsennotierte AD Plastik produziert Kunststoffkomponenten für PKW-Ausstattungen. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Solin bei Split und produziert darüber hinaus außer in Vintaj und Zagreb, im russischen Kaluga, im slowenischen Novo mesto, im serbischen Mladenovac, im ungarischen Tiszaújváros sowie im rumänischen Mioveni. Größter Einzelaktionär des Unternehmens ist mit 30 Prozent der Anteile die russische Holding Avtokomponenty. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte AD Plastik einen Umsatz von 1,542 Mrd. HRK (204 Mio. Euro) und verzeichnete dabei ein EBITDA von 197 Mio. HRK (26 Mio. Euro) und einen Nettogewinn in Höhe von 103 Mio. HRK (14 Mio. Euro). Weitere Informationen: www.adplastik.hr Quelle: nov-ost.info |
AD Plastik, Solin bei Split, Kroatien
» insgesamt 6 News über "AD Plastik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|