06.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die gemeinsame Strategie von Rhodia und Trexel sieht die Zusammenarbeit in mehreren wichtigen Polyamidmärkten vor, die vom Wert und Leistung steigernden Potenzial dieser neuartigen Material- und Verfahrenskombination erheblich profitieren können. Typische Anwendungsbeispiele sind Kipphebelabdeckungen und Luftansaugkrümmer unter der Motorhaube. Die Technologie ermöglicht außerdem die Entwicklung einer neuen Generation thermoplastische Frontend-Baugruppen aus Polyamid. Rhodia hat TECHNYL® XCell speziell für den MuCell® Prozess optimiert. Die neuen PA6.6- und PA6-Typen bieten erhöhte Verarbeitbarkeit und guten Eigenschaftserhalt bei ausgezeichneter Oberflächenqualität der in diesem Verfahren hergestellten Teile. Praxisversuche haben ergeben, dass sich die Dichte der Formteile mit TECHNYL® XCell bei herausragender Steifigkeit, Wärmeformbeständigkeit und Kerbschlagzähigkeit um mindestens 10 % reduzieren lässt Zu den Vorteilen dieser neuen Materialien bei Verarbeitung im MuCell® Prozess zählen Gewichtseinsparung, weniger Verzug, kürzere Zykluszeiten, niedrigere Einspritzdrücke und geringere Eigenspannungen. Über den MuCell® Prozess Der MuCell® Mikroschaum-Spritzgießprozess ist eine integrierte Verfahrens- und Ausrüstungstechnologie, die äußerst hochwertige Formteile bei sehr günstigen Fertigungskosten erschließt. Beim MuCell® Prozess wird Gas unter kontrollierten Bedingungen im Superkritischen Zustand in der Schmelze gelöst, um geschäumte Formteile zu erhalten. Im Bereich der Spritzgießindustrie zielt die Technologie auf Präzisions- und technische Kunststoffteile. Neben hoher Produktqualität bietet der MuCell® Prozess eine Reihe unmittelbarer wirtschaftlicher Vorteile, einschließlich der Möglichkeit zur Fertigung von 20 bis 30 % höheren Stückzahlen pro Stunde, und dies außerdem bei kleineren Schließkräften, da sich aufgrund des überkritischen Gases die Viskosität reduziert und die Kompression entfällt. Trexel Inc., mit Sitz in Woburn (Massachusetts, USA) ist eine Kapitalgesellschaft im Besitz der Mitarbeiter und hat sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von Mikroschaumprozessen für die Kunststoffindustrie spezialisiert. Trexel unterhält Vertriebs- und Supportniederlassungen in Schlüsselregionen der Erde sowie zahlreiche Allianzen mit Ausrüstern, Vertragsherstellern, Materiallieferanten und führenden Spritzgießunternehmen – alle entschlossen, den optimalen Nutzen der MuCell® Technologie zu erschließen, um die Produktqualität zu steigern und Fertigungskosten zu reduzieren. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 6, Stand E24 |
Rhodia Polyamide, Saint-Fons Cedex, Frankreich
» insgesamt 35 News über "Rhodia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|