15.09.2020, 12:33 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 5182mal aufgerufen]
![]() Wasseraufnahme Mit ca. zwei Prozent Wasseraufnahme soll das Badamid PA9T um Faktor vier besser abschneiden als ein Polyamid 6 und nahe an dem Wert des Niedertemperaturpolyamid PA12 liegen. Neben einer extrem hohen Maßgenauigkeit - auch nach Konditionierung - bewirke dieser Wert eine hervorragende Reflow Lötbarkeit in der Elektrotechnik. Aufgrund des geringen Wassergehaltes - auch nach längerer Lagerung – sei Blasenbildung beim bleifreien Löten kein Thema bei Bauteilen aus Badamid PA9T. Hervorzuheben sei die vorzügliche Einfärbbarkeit und Farbstabilität sogar nach einem Reflow Lötvorgang. Diese Eigenschaft mache dieses Material zum bevorzugten Kandidaten für eingefärbte Stecker. Wärmeformbeständigkeit Motornahe Anwendungen seien prädestiniert für PA9T aufgrund seines hohen Schmelzpunkts und seiner Glasübergangstemperatur. Verglichen mit PA46 hätten beide Polyamide Schmelztemperaturen nahe der 300°C, allerdings weise Badamid PA9T einen mehr als doppelt so hohen Glasübergangspunkt mit 125°C auf. Es sei somit in einem großen Temperaturbereich sehr konstant in seinen Eigenschaften. Chemische Beständigkeit Hervorgehoben wird auch die hohe chemische Beständigkeit von Badamid PA9T beispielsweise gegen Treibstoffe, Motoröle, flüssige Salzlösungen und Alkohole. Insbesondere Hersteller von „Quick Connectoren“ für Treibstoffleitungen würden das Material oftmals einsetzen. Weitere Informationen: www.bada.de |
Bada AG, Bühl / Baden
» insgesamt 12 News über "Bada" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|