06.10.2020, 09:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Produkte, welche mit Promix Schaumsystemen produziert werden, weisen demzufolge eine sehr gleichmässige mikrozelluläre Schaumstruktur auf. Die Dichtereduktion würde typischerweise zwischen zehn und 60 Prozent liegen, was Rohmaterial und Kosten spare und den CO2-Fussabdruck reduziere. Anwendungsbeispiele sind Verpackungsfolien und Tiefzieherzeugnisse aus PP, PS und PET, Platten aus PP und PE, Schaumkern- und Wellrohre aus PP und TPE sowie Profile aus PA, ABS und weiteren Materialien. Vor kurzem hätten auch beim Physikalischen Schäumen von Kabelummantelungen erste Erfolge erzielt werden können und auch im Bereich der Extrusionsblasformen sei ein Wachstum zu verzeichnen. Für beste Ergebnisse beim Physikalischen Schäumen sei neben einem geeigneten Treibmittel auch die Zugabe eines Nukleierungsmittels erforderlich. Mit „Procell“ erhalten Promix Kunden seit Herbst 2019 eine auf das Schaumsystem abgestimmte Nukleierung. In der Zwischenzeit wurde die Rezeptur weiterentwickelt. Das Resultat sei ein neuer „Procell“ Grade, der auf ein breites Spektrum von Polyolefinen abgestimmt sei und für noch feinzelligere Schaumstrukturen sorge. Die Lebensmitteltauglichkeit von „Procell“ soll dessen Einsatz auch im Bereich der Lebensmittelverpackungen erlauben. Neue Gasdosierstation NC 350 Die speziell für das Physikalische Schäumen entwickelten Promix CO2- und N2-Dosieranlagen zeichnen sich den weiteren Anbieterangaben zufolge aus durch eine hohe Dosiergenauigkeit und Zuverlässigkeit und seien einfach zu bedienen. Mit der NC350 erweitert Promix das Portfolio um ein Modell, welches sowohl Stickstoff als auch CO2 dosieren kann. Hervor steche der große Dosierbereich von 10-10.000 g/h (Pat. Pending), der sich mit der Anlage abdecken lasse. Damit eignet sich dieses Gerät neben der klassischen Produktion auch für den Einsatz im R&D Bereich. Alle Gasdosieranlagen wurden im Herbst 2019 einem Redesign unterzogen. Dabei wurde die Zugänglichkeit verbessert und dem Gerät ein neuer frischer Look verliehen. Weitere Informationen: www.promix-solutions.com |
Promix Solutions AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 15 News über "Promix Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|